• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
“Wir schaffen eine von gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung bestimmte Arbeitsatmosphäre, in der jeder mit seinen Stärken und Schwächen toleriert wird.”
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfNutzungsordnung iServ Ceci
pdfHinweise zur Datenverarbeitung iServ

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2024/2025
Details
Rund ums Ceci

Grüße von der Insel Spiekeroog II

Spiekeroog – Sonnenuntergang am MeerBielefeld, 31.10.2009

So, nun endlich eine kleine Rückschau auf die Spiekeroogfahrt der Klassen 8b, 8c und 8d im September dieses Jahres.

Die meiste Zeit nahmen unsere Schülerprojekte ein, die – wie der Name schon vermuten lässt – von den Schülerinnen und Schülern selbstständig vorbereitet und durchgeführt wurden. Weil das Wetter so schön war, hatten Aktivitäten, die in der freien Natur und insbesondere am Strand gemacht werden konnten, natürlich vorderste Priorität.

Weiterlesen: Grüße von der Insel Spiekeroog II

Details
Biologie

Wien 2009

PalmenhausBeethoven, Strauß, Haydn, Sachertorte, prunkvolle Architektur und natürlich Sisi…
Hallo und Servus, Wien, Bio-LK und Musik-LK des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums kommen!
Kursfahrt nach Wien vom 05.10. bis zum 10.10.2009

Mit vollen zwei Stunden Verspätung (durch die Bahn, wir konnten nichts dafür) kamen wir, eine zusammengewürfelte Gruppe von angehenden Biologen und Musikern, völlig übermüdet und entnervt in Österreichs Hauptstadt Wien an. „Nur noch schlafen!“, war der Gedanke vieler, da man schließlich fast 12 Stunden Zug gefahren war. Nach kurzem Fußmarsch erreichten wir dann auch unser Domizil für diese eine Woche.

Weiterlesen: Wien 2009

Details
Musik

Wien 2009

Studienfahrt des Leistungskurses Musik

BösendorferAm 5. Oktober 2009 zu früher Stunde ging es los: von der Lutter an die Donau, von der ostwestfälischen Provinzhauptstadt in die Metropole der Musik, von Bielefeld nach Wien.

Die wegen zahlreicher Verspätungen langwierige und anstrengende Bahnfahrt nahmen wir in Kauf, da wir wussten, dass Wien mit seinen Opern-, Konzerthäusern, Jazzkellern und schließlich als historischer Anziehungspunkt zahlreicher Künstler und Komponisten wie Beethoven, Schubert und Schönberg uns einerseits viele interessante musikgeschichtliche Anknüpfungspunkte, andererseits aber auch eine Menge Spaß und Unterhaltung würde bieten können.

Weiterlesen: Wien 2009

Details
Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)

Besuch aus Tartu (2010)

Miina-Härma-GymnasiumBesuch unseres estnischen Partnerchores im März 2010

In Kürze wird uns wieder der Chor des Miina-Härma-Gymnasiums aus Tartu (Estland) unter Leitung von Kadri Leppoja besuchen.

Der zunächst für März 2009 geplante Austauschtermin musste leider verschoben werden. Umso mehr freuen wir uns, dass der Besuch nun nachgeholt werden kann.

Termin für den Besuch in Bielefeld: 15. - 20.03.2010

Musikensembles des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums werden gemeinsam mit unseren estnischen Freunden proben und musizieren.

Am Freitag, 19.03.2010, 19.30 Uhr, wird es ein gemeinsames Konzert in der Neustädter Marienkirche geben.

Details
Chemie

Chemie einmal wieder praktisch

Teutolab: Klasse 7d Teutolab: Klasse 9bIm Zuge der Bauarbeiten findet leider – wie berichtet – der naturwissenschaftliche Unterricht in Klassenräumen statt und der Praxisanteil ist sehr gering bzw. gar nicht möglich.

So freuten sich Ende September 2009 zwei Klassen (9b und 7d) über die Möglichkeit, einen Vormittag im teutolab-Chemie verbringen zu dürfen und dort chemische Praxis hautnah zu erleben.

Beide Klassen waren sehr begeistert und hatten viel Spaß beim Experimentieren.

Weiterlesen: Chemie einmal wieder praktisch

Details
Hebräisch

Projekt: Alltag jüdischer Kinder im Holocaust

Alltag jüdischer Kinder im Holocaust

Projektwochen vom 17.11 - 11.12.2009

Arbeit und Leben führt auch in diesem Jahr Projektwochen durch – diesmal zum Thema Alltag jüdischer Kinder im Holocaust.

„Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Gewaltbereitschaft und auch unter Jugendlichen durchaus wieder aufkommender Antisemitismus kann nur entgegengetreten werden, wenn neben der aktuellen politischen Diskussion auch die Bedeutung historischer Ereignisse für gegenwärtiges Handeln begreifbar gemacht wird. Dies gewinnt umso mehr an Bedeutung, je weiter sich junge Menschen heute von den historischen Ereignissen entfernen und je weniger Zeitzeugen zukünftig zur Verfügung stehen werden.“

Auch an dem aktuellen Projekt von Arbeit und Leben sind Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums als Guides beteiligt.

Flyer Alltag jüdischer Kinder im Holocaust

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie bei Arbeit und Leben.

Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

Unsere EULE fliegt wieder!

EULELiebe Seniorinnen und Senioren,

unsere EULE fliegt wieder! Das bedeutet, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler Kursangebote für Sie vorbereitet haben. Die Freude an einer Zusammenarbeit mit Ihnen ist dieses Jahr so groß, dass nicht alle Kurse belegt werden konnten und demzufolge noch Plätze frei sind.

Wir würden uns freuen, Sie freitagnachmittags bei uns im Ceciliengymnasium zu einem Kurs Ihrer Wahl (z. B. Computer, Englisch, Französisch, Gedächtnistraining, Fitness u. v. m.) begrüßen zu dürfen!

Ihr EULE-Team

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Schülerakademie Gaesdonck 2009

Malte Surmeier nahm an der Schülerakademie 2009 (24. Juli bis 2. August 2009) teil

Schülerakademie: Gruppenfoto„Malte, wenn Sie wollten, hätten Sie die einmalige Gelegenheit, zu einer Deutschen Schülerakademie zu fahren.“

Aha, cool. Zu einer was? Akademie, oha, das klang sofort nach hochbegabt, leistungsorientiert und, naja, Strebercamp. Irgendwie nicht ganz die Sommerferiengestaltung, die ich mir ausgemalt hatte, und außerdem glaubte ich, dass ich unter lauter Superbrains mit der Bezeichnung „Fremdkörper“ noch ganz gut bedient sein würde.

Weiterlesen: Schülerakademie Gaesdonck 2009

Details
Wir sind Partnerschule des Theaters Bielefeld

Zum zweiten Mal Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld

Die Zeit ist reif! Auf ins Theater!

theater_img_0290.jpgNach erfolgreicher Zusammenarbeit in der letzten Saison ist das Ceciliengymnasium nun wieder Partnerschule des Theaters Bielefeld. Am Dienstag, 22.09.20009, wurde der neue Partnerschaftsvertrag von beiden Seiten unterzeichnet. Theaterpädagogin Beate Brieden, Schulleiterin Dorothea Bratvogel, weitere Lehrerinnen und Lehrer als Kontaktlehrer des Theaters im Kollegium und vor allem die Schülerscouts als Multiplikatoren der Schülerinnen und Schüler informierten die diesjährigen Neueinsteiger über das Projekt und besiegelten den neuen Partnerschaftsvertrag.

Weiterlesen: Zum zweiten Mal Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld

Details
Gesundheitsförderung (GimS/OPUS)

Biogarten-Öffnung verschoben

Umgestaltung BiogartenDie geplante Öffnung des Biogartens als Ruhezone für Pausen und Freistunden muss leider verschoben werden!

Obwohl Eltern und Schüler eifrig an der Fertigstellung mitgewirkt haben, sind noch nicht alle Bedingungen für eine „Nutzungsänderung“ erfüllt: Die Böschung muss abgesichert werden, die Stolperkanten auf dem hinteren Weg müssen ausgeglichen werden und so weiter… 

Weiterlesen: Biogarten-Öffnung verschoben

Details
Schülervertretung

Schülerrat wird Meinungsforum

Der Schülerrat hat zum ersten Mal in diesem Schuljahr getagt und die pdf Ziele für dieses Schuljahr festgelegt.

Die Sitzung verlief unter starker Beteiligung der Vertreter der Klassen, Kurse und Jahrgangsstufen und viele Themen wurden sehr kontrovers diskutiert. Wir als SV begrüßen diese Entwicklung sehr und hoffen, dass sich der Schülerrat weiter zu einem Forum der verschiedenen Schülermeinungen entwickelt und so gute Schülereinbindung gelebt werden kann. Leider hatten wir viel zu wenig Zeit, um alle Punkte zu Ende zu führen, und werden darum schon bald (nach den Herbstferien) einen neuen Schülerrat einberufen. Wir haben schon mehrere Punkte auf diesen Termin vertagt, wie zum Beispiel über das neue Wahlverfahren zu diskutieren.

Weiterlesen: Schülerrat wird Meinungsforum

  1. ENTEN KÖNNEN DENKEN
  2. Grüße von der Insel Spiekeroog
  3. Der Countdown für das EULE-Projekt läuft
  4. Team „Seßi“ beim Bobby Car Solarcup
  5. L’Dor Wa Dor – Ein Konzertabend in der Bielefelder Synagoge
  6. Ceciliengymnasium gewinnt den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“
  7. Jazz, Drums & Dirigieren
  8. Schwimmtag der Jahrgangsstufe 5
  9. Rundschreiben zu den Baumaßnahmen
  10. EULE-Start am 25.09.2009

Seite 90 von 98

  • Start
  • Zurück
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen