• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir bieten innerhalb und außerhalb des Unterrichts zahlreiche gezielte Fördermaßnahmen, damit alle ihr Potenzial optimal ausschöpfen können."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfNutzungsordnung iServ Ceci
pdfHinweise zur Datenverarbeitung iServ

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2024/2025
Details
Hebräisch

Ausstellung „Der Ursprung“

Jerusalem. Felsendom – Foto: Hanan IsacharJerusalem. Westmauer – Foto: Hanan IsacharDie Geburtsorte des Monotheismus zeigt die Ausstellung „Der Ursprung“, die im Ceciliengymnasium in der Zeit von Montag,  
1. Februar 2010, bis Freitag, 12. Februar 2010, zu sehen ist (während der Schulöffnungszeiten, Verwaltungsflur).

In 30 eindrucksvollen Aufnahmen werden bedeutende Stätten von Judentum, Christentum und Islam im Heiligen Land aus ungewohnten Blickwinkeln vorgestellt. Darunter sind Westmauer, Grabeskirche und Felsendom in Jerusalem, Kapernaum, Berg der Seligpreisungen und Verkündigungskirche in Nazareth.

Weiterlesen: Ausstellung „Der Ursprung“

Details
Japanisch

Mit dem Japanischunterricht ins Land der aufgehenden Sonne

Am KinkakujiDen Koffer gepackt, die nötigsten Vokabeln gelernt, die letzten Gastgeschenke besorgt und den Reisepass kontrolliert und alles doppelt und dreifach gecheckt… und dann war es soweit.

Voller Aufregung und Nervosität trafen sich 11 Schüler aus Lemgo und 2 Schüler aus Bielefeld am Bielefelder Bahnhof, um ins Land der aufgehenden Sonne zu reisen.

Weiterlesen: Mit dem Japanischunterricht ins Land der aufgehenden Sonne

Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

EULE-Termine

EULEEULE-Adventsfeier

18.12.2009, 15.00 - 16.30 Uhr, Raum 011/012    

Ausfalltermine

27.11.2009 (wegen des Tages der offenen Tür)                                                                                                                                               
29.01.2010 (wegen Zeugnisausgabe)
Details
Erziehungswissenschaft

Der Pädagogik-Leistungskurs in der Josefschule in Warendorf

Der Pädagogik-LKWir, die Teilnehmerinnen des Pädagogik-Leistungskurses von Herrn Meinholz, besuchten am 12.11.2009 die Josefschule in Warendorf. An dieser Grundschule fand an diesem Tag der Einschulungsparcours für die Kinder statt, die im kommenden Jahr eingeschult werden. Es gab verschiedene Stationen, an denen die bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten der angehenden Grundschüler getestet wurden.

Weiterlesen: Der Pädagogik-Leistungskurs in der Josefschule in Warendorf

Details
Religionslehre

Einladung zu den Weihnachtsgottesdiensten 2009

L ich t   werdenL ich t  werden

Weihnachten – die Sehnsucht nach dem Licht, das in die Welt kommt. Doch wie berührt uns Weihnachten, was hat das Geschehen der Geburt Jesu mit uns zu tun? Eröffnen sich uns neue Perspektiven?

Diesen Fragen geht der diesjährige Weihnachtsgottesdienst der Jahrgangsstufen 8 - 13 des Ceciliengymnasiums nach: (L) ich (t) werden.

Weiterlesen: Einladung zu den Weihnachtsgottesdiensten 2009

Details
Schülervertretung

Weihnachten im Schuhkarton

Die Schülervertretung hat dieses Jahr wieder in der Unterstufe zur Teilnahme an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen. Es haben uns 29 bunte und selbst gebastelte Kartons erreicht, die voll gefüllt waren mit Süßigkeiten, Schreibmaterial und Spielsachen. Wir freuen uns, dass ihr uns geholfen habt, so viele Kartons zusammenzubekommen, die sich jetzt bereits auf dem Weg nach Osteuropa, Zentralasien und Süd-Afrika befinden.

Details
MINT-AG

Die MINT-AG läuft

Die gesammelten Früchte wurden sortiert und untersuchtIn der Jahrgangsstufe 5 hat die MINT-AG ihre Arbeit aufgenommen. In den Fachbereichen Biologie, Mathematik, Physik und Informatik arbeiten 40 Schüler in Kleingruppen zu den verschiedensten Themen.

In der Biologie-Gruppe ging es zunächst in die Botanik. „Samen gehen auf die Reise!“, so hieß das Thema. Oder genauer: „Wie schaffen es Pflanzen, ihre Samen an Orte zu bringen, wo die jungen Keimlinge möglichst gute Startbedingungen erhalten?“

Weiterlesen: Die MINT-AG läuft

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Tag der offenen Tür

Schulleiterin Dorothea Bratvogel In diesem Schuljahr bieten wir mehrere Möglichkeiten zur Information an.

Freitag, 27.11.2009, 15.00 bis 18.00 Uhr:

Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und ihre Eltern über Schwerpunkte unserer Arbeit auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Pausenhalle, in der Mensa und in einigen Klassenräumen.
Um 16.00 Uhr findet in der Aula eine Information durch die Schulleiterin statt.

Für die Schülerinnen und Schüler, die sich für den Besuch der gymnasialen Oberstufe am Ceciliengymnasium interessieren, bieten wir eine Informationsveranstaltung um 15.00 Uhr in den Räumen 13 bis 15 im Verwaltungstrakt an. Individuelle Beratungsgespräche mit Lehrerinnen und Lehrern können während des gesamten Nachmittags geführt werden.

Eine weitere Möglichkeit zur Information und zur Teilnahme am Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bieten wir am Freitag, 05.02.2010, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Sonnabend, 06.02.2010, in der Zeit von 8.40 bis 12.15 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Informationen zur „Neuen Grippe“

Mit guter Hygiene gegen die Grippe wappnenSehr geehrte Eltern, in der letzten Woche hatte ich Ihnen mitgeteilt, dass vier Schüler an der sogenannten „Neuen Grippe“ erkrankt sind. Die Zahl der Infizierten hat sich geringfügig erhöht. Dies ist bei der Zahl von knapp 1150 Schülerinnen und Schülern an unserer Schule nicht verwunderlich. Zwar kann sich die bzw. der Einzelne persönlich wirksam schützen (vgl. auch Hinweise des Gesundheitsministeriums im Internet), eine Ansteckung ist aber kaum auszuschließen.

Weiterlesen: Informationen zur „Neuen Grippe“

Details
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit

Hefteverkauf an den Elternsprechnachmittagen

Ceciheft: Das Deckblatt wurde von einer Schülerin unserer Schule entworfenAm Dienstag, 10.11.2009, und am Montag, 16.11.2009, werden zwei Schüler der Klasse 8c von 15.00 bis 16.00 Uhr Schulmaterialien aus 100 % Recyclingpapier verkaufen.

Nachdem die bisher aktiven Schüler aus dem Projekt ausgestiegen sind, ist dies ein Versuch, den Verkauf von Heften neben dem des Starterpakets am Anfang des Schuljahres zu reaktivieren. Nutzen Sie die Chance und zeigen Sie den Schülern durch Ihren Kauf von Heften, z. B. dem des Ceciheftes, dass es sich lohnt, sich für diese Sache einzusetzen.

Weiterlesen: Hefteverkauf an den Elternsprechnachmittagen

Details
Musik

Der Wald – einmal anders

Wir, ein Musikkurs der 11. Klassen und unsere Fachlehrerin Frau Raska, machten uns am 09.10.2009 auf dem Weg nach Gütersloh, um uns die Generalprobe einer szenischen Liedcollage zum Thema ‚Mythos Wald’ anzusehen bzw. anzuhören.

Bereits im Vorfeld haben wir uns mit diesem Thema auseinander gesetzt, um verschiedene Perspektiven des Waldes zu entdecken.

Weiterlesen: Der Wald – einmal anders

  1. Grüße von der Insel Spiekeroog II
  2. Wien 2009
  3. Wien 2009
  4. Besuch aus Tartu (2010)
  5. Chemie einmal wieder praktisch
  6. Projekt: Alltag jüdischer Kinder im Holocaust
  7. Unsere EULE fliegt wieder!
  8. Schülerakademie Gaesdonck 2009
  9. Zum zweiten Mal Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld
  10. Biogarten-Öffnung verschoben

Seite 89 von 98

  • Start
  • Zurück
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen