• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir pflegen die Gemeinschaft, die wir als Voraussetzung für individuelle Entwicklung begreifen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfNutzungsordnung iServ Ceci
pdfHinweise zur Datenverarbeitung iServ

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2024/2025
Details
Deutsch

Friedrich Dürrenmatt: „Die Physiker“

Die Theater-AG spielt „Die Physiker“Eine Aufführung der Theater-AG

19.06.2010, 19.00 Uhr
23.06.2010, 18.00 Uhr

Wie anhand der Bilder unschwer zu erkennen ist, war natürlich auch die Theater-AG im laufenden Schuljahr nicht untätig. Diesmal entschieden wir uns, die bekannte Groteske „Die Physiker“ des schweizerischen Dramatikers Dürrenmatt unseren Vorstellungen entsprechend zu inszenieren.

Weiterlesen: Friedrich Dürrenmatt: „Die Physiker“

Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

EULE trifft auf Frühlingsfest

EULE-Schülerinnen auf dem Frühlingsfest„Ist ja toll, was es heute alles zu sehen gibt“, freut sich ein EULE-Schüler während der Kaffeepause am 07.05.2010. „Jetzt kann man sich vorstellen, was vormittags hier so los ist.“

Genau diese Begegnung von Schulleben und den zahlreichen Seniorinnen und Senioren, die wöchentlich die Kurse des EULE-Projekts besuchen, war beabsichtigt. EULE-Lehrer und -Schüler begaben sich diesmal nicht, wie sonst üblich, auf den direkten Weg nach Hause, sondern erkundeten das reichhaltige Angebot des Ceci-Frühlingsfestes, welches sich in den meisten Bereichen des Schulgebäudes tummelte.

Weiterlesen: EULE trifft auf Frühlingsfest

Details
Religionslehre

Vorläufige Favoriten im Kirchentagsprogramm

2. Ökumenischer Kirchentag in München

Unser Schülerreporter beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München stellt sein vorläufiges Programm vor

So kurz vor Beginn des Zweiten Ökumenischen Kirchentages wird es Zeit, sich dem wuchtigen 720-Seiten Programmwälzer zu widmen. Nachdem ich zunächst der schon prophezeiten Multioptionsparalyse anheimfiel, kristallisierte sich doch im Laufe der letzten Woche ein konkretes Programm heraus, das sowohl mich persönlich als auch hoffentlich die geneigte Leserschaft anspricht und außerdem die Entfernungen zwischen den Veranstaltungsorten berücksichtigt. Außerdem versuche ich, eine gute Mischung aus großen Events und kleineren Veranstaltungen zu wählen, da in meinen  Augen beide Aufmerksamkeit verdienen.
So oder so ähnlich wird sich mein Kirchentag inhaltlich gestalten:

Weiterlesen: Vorläufige Favoriten im Kirchentagsprogramm

Details
Religionslehre

2. Ökumenischer Kirchentag in München

2. Ökumenischer Kirchentag in München

Malte Surmeier berichtet aktuell vom Kirchentag aus München

Vom 2. Ökumenischen Kirchentag in München (12. - 16. Mai 2010) berichtet unser Schülerreporter Malte Surmeier (Jgst. 13) für uns.

Der Bericht ist täglich weitergeschrieben und nach dem Kirchentag mit Fotos ergänzt worden.

12.05.2010 – Ein erstes Lebenszeichen aus München

Nach den ersten anderthalb Tagen des 2. Ökumenischen Kirchentages 2010 drängt die Informations-, Input- und Unterhaltungsflut geradezu darauf, wohl gefiltert der nicht direkt teilnehmenden Welt nähergebracht zu werden.

Weiterlesen: 2. Ökumenischer Kirchentag in München

Details
Partnerschaft mit dem Collège-lycée La Malgrange in Nancy (Frankreich)

Austausch Nancy/Bielefeld

Austausch mit dem Collège La Malgrange in NancyWir, Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 11, haben einen Austausch mit dem Collège-Lycée La Malgrange in Nancy gehabt.

Im Oktober 2009 besuchten wir für eine Woche unseren französischen Austauschpartner und erlebten eine tolle Woche, in der wir viele neue Erfahrungen sammeln konnten.

Weiterlesen: Austausch Nancy/Bielefeld

Details
Wir sind Partnerschule des Theaters Bielefeld

Bis nach Batang!

Schülerinnen und Schüler beim Einfühlen in die FigurenEin Theaterstück, das unter die Haut geht

Am Donnerstag, dem 25.03.2010, besuchte der evangelische Religionskurs (Jgst.11) von Herrn Fingberg im Rahmen der Vorbereitung auf das Sozialpraktikum einen Einführungskurs zu dem Theaterstück „Bis nach Batang!“, das wir uns noch am selben Abend ansehen wollten.

Das Stück behandelt das folgenreiche Aufeinandertreffen des verschrobenen Rentners Hubert mit dem Halbstarken Alex, der in der Einzimmerwohnung des immer vergesslicher werdenden Seniors Sozialstunden ableisten muss.

Weiterlesen: Bis nach Batang!

Details
Erdkunde / Geographie

National Geographic Wissen 2010

Michael Minnich ist Schulsieger am Ceciliengymnasium

Es geht um den ersten Platz im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland wetteifern bereits seit Januar zum zehnten Mal beim Wettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN um den Titel des bundesweit besten Geographieschülers.

Michael Minnich hat die ersten zwei Hürden geschafft, sich gegen die anderen Klassensieger René Tresser, Martin Middelanis und Dennis Nolte durchgesetzt und als Schulsieger für den Landesentscheid in NRW qualifiziert. Sollte Michael sich den Landestitel holen, dann hätte er am 11. Juni beim großen Finale in Hamburg die Chance auf den Titel als bester Geographieschüler Deutschlands.

Wir drücken ihm die Daumen. 

Details
Sport

Schülerinnen gewinnen beim Fußball-Hallenturnier

Mädchen-Fußball: Energie-FußballBei dem Energie-Cup 2010 nahmen Schülerinnen der 5./6. Klassen aus den weiterführenden Schulen Bielefelds teil.

Angelika Geisler, Marie Heil, Sophie Heil, Eileen Heistermann, Giulia Imperiale, Inga-Berrit Loer, Sarah Roßdeutscher, Annika Schmidtpeter und Barbara Sifft aus der Jahrgangsstufe 6 bildeten die Mannschaft des Ceciliengymnasiums, um an diesem Fußball-Hallentunier für Mädchen teilzunehmen.

Weiterlesen: Schülerinnen gewinnen beim Fußball-Hallenturnier

Details
Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)

Musik verbindet - Estland 2010

Gemeinsames Konzert des Miina-Härma-Gymnasiums aus Tartu (Estland), des Helmholtz- und des Ceciliengymnasiums Gemeinsames Konzert des Miina-Härma-Gymnasiums aus Tartu (Estland), des Helmholtz- und des Ceciliengymnasiums

Am 19. März 2010 mündete der Besuch unseres estnischen Partnerchores in einem abwechslungsreichen, gut besuchten Konzert in der Neustädter Marienkirche. Zusammen mit dem Chor, Bläserkreis und Orchester vom Helmholtz und Ceci präsentierten unsere Gäste aus Estland jeweils eigene Stücke und das Ergebnis der gemeinsamen Probenarbeit in Bielefeld. Dabei übernahmen Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums teilweise auch das Arrangement und die Leitung.

Weiterlesen: Musik verbindet - Estland 2010

Details
Rund ums Ceci

Spiekerooger Leidenschaften – Die Premiere

Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden des 5. Jahrgangs im Walter-Requardt-HeimDer Vorstand des Schullandheimvereins hat im letzten Jahr beschlossen, die Klassenpflegschaftsvorsitzenden der fünften Klassen einzuladen, den Vorstand und den Beirat zur jährlichen Sitzung nach Spiekeroog zu begleiten. Die Eltern sollten einen Eindruck gewinnen, unter welchen Bedingungen die Klassenfahrten auf Spiekeroog stattfinden. Als Frau Bratvogel uns die Einladung übermittelte, konnten wir unser Glück kaum fassen.

Weiterlesen: Spiekerooger Leidenschaften – Die Premiere

Details
Hebräisch

Gesungene Geschichte

Eine jüdische ZeitreiseEine jüdische Zeitreise mit Dany Bober

„Eine jüdische Zeitreise“ nannte Dany Bober sein gut anderthalbstündiges Programm, das zum Ziel einer Exkursion des 12er-Hebräisch-Kurses des Ceciliengymnasiums wurde – „Lied, Bericht, jüdischer Humor“ lautete der verheißende Untertitel. Initiiert worden war die farbenreiche Mischung aus Konzert und Kleinkunst von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, den Rahmen bildete die in Bielefeld schon zur festen Tradition gewordene Woche der Brüderlichkeit, die bundesweit alljährlich vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ausgerichtet wird. 

Weiterlesen: Gesungene Geschichte

  1. En un lugar de Paderborn…
  2. Damit ihr Hoffnung habt. – „Mami, ich möcht‘ nach München!“
  3. Besuch aus Nancy
  4. Fördervereinsmitglieder wählen neuen Vorstand
  5. Informationen zur Schullaufbahn
  6. Meet Me Halfway
  7. Berichterstattung über das Ceciliengymnasium
  8. Reise zum Mars mit Hindernissen – Lost in Space
  9. MINT-AG erhält 1.620 Euro von Persil
  10. Eine Reise nach Burkina Faso

Seite 86 von 98

  • Start
  • Zurück
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen