Die Jahrgangsstufe 11 des letzten Schuljahres hat traditionsgemäß wieder kurz vor den Sommerferien ihr Sozialpraktikum in den Bereichen Seniorenarbeit, Behindertenhilfe, Krankenhaus und Offene Sozialarbeit durchgeführt und dabei nicht immer leichte, aber eindrückliche und nachwirkende Erfahrungen gesammelt. Das war etwas ganz anderes als Schule und gerade deshalb für viele besonders spannend – gemäß dem Praktikumsmotto „Mitten im Leben stehen“. In diesem Sinn haben etliche für ihre persönliche Entwicklung wichtige Impulse bekommen.
Weiterlesen: Nachhaltige Erfahrungen der Jahrgangsstufe 11 beim Sozialpraktikum
20 Schülerinnen und Schüler aus Nahariya sind zusammen mit drei Lehrerinnen in Bielefeld eingetroffen. Für zwei Wochen sind sie zu Gast am Gymnasium Heepen, am Ceciliengymnasium und am Helmholtz-Gymnasium. – Vor ihrer Abreise stellten die Schülerinnen und Schüler sich und ihre Stadt in einem kleinen Film ihren Austauschpartnerinnen und -partnern vor.
Es stehen nun viele gemeinsame Aktionen und Projekte auf dem Programm, u. a. eine Exkursion nach Buchenwald und Weimar sowie nach Berlin.
„Kia Ora!“ Mit diesen beiden einfachen Worten wird wohl jeder begrüßt, der am Flughafen in Auckland ein Flugzeug verlässt, denn genau das steht auf einer gigantischen Leinwand direkt über den Kontrolltischen der Zollbehörde. Herzlich Willkommen! So werden hier also alle begrüßt, in Te Reo Maori – der Sprache der Ureinwohner dieses Landes. Direkt daneben steht ein weiteres Wort in riesigen Lettern „Aotearoa“ – Neuseeland. Hier war ich also. Ich war angekommen im Land der vielen Schafe, im Land der monumentalen Landschaften und ja, ich war in dem Land, in dem die Uhren dann doch etwas langsamer gehen als anderswo.
Es ist Samstag, 18.09.2010, 7.40 Uhr, das „UNICAR“-Team betritt das Fahrerlager und sichtet die Konkurrenz, die sich ebenfalls weiterentwickelt hat.
23 von 25 gemeldeten Teams haben sich an diesem kalten und zugleich sonnigen Tag versammelt um ihre Bobby Cars im direkten Vergleich zu messen.
Die Einladung zur 1. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2010/2011 finden Sie hier.
Am Samstag, 18.09.2010, ist es endlich wieder soweit. 25 Schülerteams aus OWL gehen mit ihren selbstgebauten Solar-Bobby-Cars auf dem Rennparcours der Stadtwerke Bielefeld an den Start und kämpfen in drei Disziplinen um den Titel.
Das Schuljahr hat bereits begonnen und viele Freundinnen und Freunde des
EULE -Projekts fragen schon ungeduldig, wann es endlich wieder losgeht.
Hier die wichtigsten Informationen in Kürze:
Am 7. Juni 2010 starteten 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 zum Sprachabenteuer nach Nancy/Frankreich, um außerhalb des Klassenraumes ihre Fremdsprachenkompetenz in realen Lebenssituationen zu testen. Das Überlebensvokabular war gelernt - und vorsichtshalber gedruckt auf grünem Papier im Handgepäck! – die typischen französischen Gepflogenheiten – z. B. la bise und die französische Küche – waren vorgestellt. Nun konnte es beginnen, das Sprachabenteuer. Kann man nach knapp einem Jahr Französischunterricht drei Tage in einer französischen Familie überstehen?
Mit der zweiten Phase der Schulbausanierung und der damit verbundenen Fertigstellung der Mediothek hat der Förderverein eine Spendenaktion zur Finanzierung des Mobiliars gestartet. Viele Eltern, Großeltern, Lehrer und Ehemalige sind dem Aufruf gefolgt. Auch die Sparkasse Bielefeld hat 500 Euro zur Verfügung gestellt.
So sind bis heute insgesamt 5.000 Euro zusammen gekommen. Die Einrichtung mit einem Anschaffungswert in Höhe von 13.000 Euro ist bereits bestellt und dank der Spendenaktion kann der Förderverein die Finanzierung komplett übernehmen.
Weiterlesen: Spendenaufruf des Fördervereins ein toller Erfolg
Weiterlesen: Erfolgreiches Schuljahr für die Ceci-Mathe-Asse