• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir sind eine Schule, in der Eltern, Schüler und Lehrer das Schulleben gemeinsam gestalten."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfNutzungsordnung iServ Ceci
pdfHinweise zur Datenverarbeitung iServ

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2024/2025
Details
Deutsch

„Andere Länder, anderes Essen“

„Andere Länder, anderes Essen“Ein Abend der besonderen Art

Am 10. Februar 2011 wurden in den Klassen 7b und 7d in Form eines bunten Abends Portfolios (Sammelmappen) zu selbst gewählten Ländern vorgestellt, die die Klassen zuvor im Deutschunterricht angefertigt hatten. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten fleißig Fragen zu ihren Ländern und präsentierten ihre Arbeiten auf individuelle Art und Weise. Zudem wurde von jedem ein landestypisches Gericht mitgebracht, das dann von allen Eltern, Geschwistern und Portfoliointeressierten probiert werden konnte.

Weiterlesen: „Andere Länder, anderes Essen“

Details
Religionslehre

Schülerreporterin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden

Deutscher Evangelischer Kirchentag in DresdenCeciliengymnasium zum vierten Mal dabei

Auf Einladung des Landesausschusses Westfalen des Deutschen Evangelischen Kirchentages und des Deutschen Evangelischen Kirchentages erhält Elena Ewering aus der Jgst. 12 die Gelegenheit, als Schülerreporterin vom nächsten Kirchentag in Dresden zu berichten.

Der Kirchentag in Dresden findet vom 1. bis 5. Juni 2011 statt. Zu diesem „Forum und Fest des Protestantismus" werden wieder über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. In einigen Filmen gibt es einen lebendigen Einblick und mehr Informationen über den Kirchentag.

Weiterlesen: Schülerreporterin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums gewinnen den Jugendsoftwarepreis 2010

Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums gewinnen den Jugendsoftwarepreis 2010Am 29.01.2011 wurde zum zehnten Mal der Jugendsoftwarepreis der Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg verliehen. Zu den sechs Preisträgern gehören auch die Schüler Julian Wolfes, Benedikt Wolf und Dilvin Semo aus der Jahrgangsstufe 12 des Ceciliengymnasiums, die sich gemeinsam mit der Projektgruppe „Kolumbus-Youth“ im letzten Jahr um den Preis bewarben.

Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet jährlich mit dem Jugendsoftwarepreis Schülerinnen und Schüler aus dem deutschsprachigen Raum aus, die naturwissenschaftliches Wissen zum Beispiel durch Lernprogramme an Kinder und Jugendliche vermitteln.

Weiterlesen: Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums gewinnen den Jugendsoftwarepreis 2010

Details
Deutsch

Mit Argumenten überzeugen: Das Ceciliengymnasium debattiert!

Das Ceciliengymnasium debattiert!Marco Birkholz (Jgst. 9) und Anita Eggert (Jgst. 12) siegen beim ersten Schulwettbewerb Jugend debattiert am Ceciliengymnasium

Dieses Jahr nimmt das Ceciliengymnasium zum ersten Mal am Bundeswettbewerb Jugend debattiert teil. Den krönenden Abschluss des Projektes, das seit Dezember in drei Klassen der 9. Jahrgangsstufe im Deutschunterricht und in zwei Kursen der Oberstufe durchgeführt worden ist, stellt dabei das Schulfinale am Freitag in der Aula dar.

Weiterlesen: Mit Argumenten überzeugen: Das Ceciliengymnasium debattiert!

Details
Englisch

Ceci international

Ceci internationalForm 8c welcomes readers from abroad

Hi everybody,

our school, the Ceciliengymnasium, is right in the centre of Bielefeld. Students from all around the city go to school here. Most are between ten and nineteen years old. You can learn lots of different subjects, Maths, German, English, Music, Art, Biology, History, Physical Education, Religious Education, Practical Philosophy, French, Latin, Physics, Chemistry, Social Science, Computer Science (IT), Nutritional Science, Spanish, Literature (Theatre), Orchestra, Band, Choir, Hebrew, Russian and Japanese, some in cooperation with other schools. You can join about 20 clubs for extra-curricular activities.

Weiterlesen: Ceci international

Details
Sport

CECI IN MOTION

Ceci in motionSchulsport einmal anders …

Unter diesem Motto lädt die Fachschaft Sport Sie zu dem fünften „Abend des Schulsports“ am

Sonntag, 27. März 2011, von 17.00 bis ca. 18.30 Uhr,
(Ort: Carl-Severing-Turnhalle, Heeper Str.)

ganz herzlich ein. Es erwartet Sie Alltägliches, Amüsantes, Originelles, Interessantes, Lustiges und Spannendes aus dem Bereich des Schulsports. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum 13. Jahrgang, Eltern und Lehrer.

Weiterlesen: CECI IN MOTION

Details
Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)

Estland-Austausch 2011

Das Miina-Härma-GymnasiumFahrt des Schulchores zu unserer Partnerschule in Tartu (Estland)

Die konkreten Planungen für unsere nächste Reise nach Tartu haben begonnen: Wir werden von Donnerstag, 22. September 2011, (abends) bis Sonnabend, 1. Oktober 2011, (abends) unterwegs sein.

Viele Informationen über die Schulpartnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium sowie Berichte von Schülerinnen und Schülern, die am Austausch in Tartu und in Bielefeld teilgenommen haben, finden Sie auf unserer Austauschseite (→ Das Ceciliengymnasium → Partnerschulen/Austausch).

Nähere Informationen zur Reise und Anmeldebögen gibt es bei den Musiklehrerinnen und -lehrern.

Details
Französisch

„Französisch – Dein Weg zum Erfolg!“

„Französisch – Dein Weg zum Erfolg!“48 Jahre Elysée-Vertrag – 48 Jahre deutsch-französische Freundschaft!

Der 22. Januar, Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, ist ein zentraler Tag für die Pflege der deutsch-französischen Beziehungen. Deswegen hat sich die Kultusministerkonferenz dafür ausgesprochen, diesen Tag in den Schulen besonders hervorzuheben:

Seit 10 Jahren bietet das Institut Français Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung und dem Cornelsen-Verlag Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen in NRW anlässlich dieses „Feiertages“ einen Internet-Teamwettbewerb an, der Impulse zum Sprachenlernen und das Interesse am Partnerland verstärken soll.

Weiterlesen: „Französisch – Dein Weg zum Erfolg!“

Details
Biologie

Ein Stern ist der Star!

„Biologie hautnah“ „Biologie hautnah“  mit der  Klasse 6b in der Universität

Wer hat schon einmal einen Seestern gestreichelt? Die Schüler der Klasse 6b hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes „Biologie hautnah“ mit verschiedenen Tieren ganz besonders auf Tuchfühlung zu gehen. Drei spannende Themen konnten in den Labor-Räumen der Universität in Projekten durchgeführt werden.

Weiterlesen: Ein Stern ist der Star!

Details
Hebräisch

Ausstellung „Jerusalem aus der Luft“

Ausstellung „Jerusalem aus der Luft“„Jerusalem aus der Luft“  – 21. März bis 1. April 2011

In dieser Ausstellung, die uns auf Initiative der Fachschaft Hebräisch von der israelischen Botschaft zur Verfügung gestellt wird, kann man die Geschichte, Atmosphäre und Sehenswürdigkeiten Jerusalems aus der Vogelperspektive erleben.

Auf 20 Luftaufnahmen erhält der Betrachter einen faszinierenden Überblick über Alt- und Neustadt, über bekannte und weniger bekannte Plätze in Jerusalem. Zu den beeindruckenden Aufnahmen gehören Fotos von Westmauer, Knesset, Grabeskirche, Mea Shearim, Yad Vashem und dem modernen Stadtzentrum Jerusalems.

Die Ausstellung ist während der Schulöffnungszeiten auf dem Verwaltungsflur zu sehen.

Weiterlesen: Ausstellung „Jerusalem aus der Luft“

Details
Musik

Brennpunkt Schule – Musik baut auf

Musikprojekt – Jgst. 12Musikwissenschaftliche und musikpraktische Arbeit am Ceciliengymnasium überzeugt auf der 28. Bundesschulmusikwoche 2010 in Frankfurt am Main (29.09. - 02.10.2010)

Über 1000 Musiklehrerinnen und Lehrer sind im Herbst 2010 der Einladung des Verbandes Deutscher Schulmusiker gefolgt, um unter dem diesjährigen Motto „Brennpunkt Schule – Musik baut auf“ neue Impulse für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen zu diskutieren und neue Anregungen für den eigenen Musikunterricht zu erhalten. Wie ein innovativer Musikunterricht Schülerinnen und Schüler begeistern kann, wurde in mehr als 200 Workshops, Vortragsveranstaltungen, Diskussionsforen und Arbeitskreisen praxisnah vermittelt.

Weiterlesen: Brennpunkt Schule – Musik baut auf

  1. Vorlesewettbewerb 2010
  2. Elternbrief zu Weihnachten
  3. Baumumgang
  4. Von Guinness-Cake bis zur Fotopräsentation
  5. Leuchttürme der Integration
  6. Weihnachten 2010
  7. Ein Tag im Teutolab Physik an der Universität Bielefeld
  8. Einladung zu den Weihnachtsgottesdiensten 2010
  9. „Das Frühstück der Ruderer“
  10. Tag der offenen Tür – Themenklassen

Seite 81 von 98

  • Start
  • Zurück
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen