für die Erprobungsstufe.
Die Online-Terminvereinbarung ist hier auf unserer Homepage möglich.
Wie jedes Jahr ist ab 1. Dezember 2023 das MINT-EC-Portal für die Bewerbung für MINT-EC-Camps im ersten Halbjahr des neu beginnenden Jahres freigeschaltet. Zwölf Veranstaltungen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik sind derzeit im Angebot. Sogar ein Chemie-Camp nur für Mädchen wird angeboten.
„Wie können wir aktiv werden und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten?“ – Mit dieser Frage im Hinterkopf starteten am 27.10.2023 Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer sowie weiteres pädagogisches Personal aus Bielefeld, der Umgebung und von vielen verschiedenen Schulen in einen bunten, facettenreichen Tag. Das OWL-Regionaltreffen des deutschlandweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Regierungsbezirk Detmold fand diesmal in unserem Gymnasium statt.
Das Ceciliengymnasium unterhält seit über 30 Jahren – seit dem Fall des Eisernen Vorhangs – eine Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland). Der Chor dieser Schule war schon neunmal zu Gast in Bielefeld, mit Konzerten am Cecilien- wie am Helmholtz-Gymnasium; Chor, Orchester und Bläserkreis unserer Schule haben die Besuche erwidert. Vielfältige musikalische und menschliche Kontakte sind auf diesem Wege entstanden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Austausch waren begeistert von Land und Leuten und besonders von der Gastfreundschaft der Estinnen und Esten.
Weiterlesen: Austausch mit dem Miina-Härma-Gymnasium – Gastfamilien gesucht
Am Dienstag kurz vor den Herbstferien war es wieder so weit. Ulrich Wienstroth (Geschäftsführer) und Sozialpfarrer Matthias Blomeier vom Bielefelder Tisch besuchten unsere Andacht, zu der an diesem Morgen alle Religionslehregruppen und die Praktische-Philosophie-Kurse eingeladen waren. Zuvor waren alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 aufgerufen worden, Lebensmittelspenden mitzubringen.
„Der beste Tag – Am 12. September 2023 sind die evangelischen und katholischen Religionskurse in das Bibeldorf Rietberg gefahren. […] Dort war ein Raum mit Handmühlen vorbereitet. Schrot und Korn waren auch vorhanden. Nachdem wir mit viel Mühe ein wenig Mehl gemahlen hatten, durften wir zur Belohnung Fladenbrot mit einem gewürzten Dip essen.“ Alina (6b)
In der letzten Augustwoche hatte das Ceciliengymnasium Besuch von der angehenden Lehrerin Nicole Chau aus Hongkong. Ich hatte sie in den Sommerferien im Zug nach Basel auf ihrer Europareise kennengelernt und spontan in unsere Schule eingeladen. Wie schön, dass sie der Einladung gefolgt ist! Vielen Dank für die wunderbare Möglichkeit des direkten Kontaktes und des interkulturellen Austausches!
Die Klasse 10b hat zusammen mit Frau Gentejohann am Nachmittag des 18.09.2023 in der Musik- und Kunstschule Bielefeld einen Vortrag des Daniel-Glass-Trios besucht. Das Trio ist ein Jazz-Ensemble aus New York. In dem 90-minütigen Vortrag in englischer Sprache ging es um die Musikgeschichte und die Musikstile des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen: Klasse 10b beim Vortrag des Daniel-Glass-Trios in der MuKu
Der Förderverein des Ceciliengymnasiums will eine Vitrine, in der die Schüleraustausche unserer Schule an zentralem Ort präsentiert werden können, anschaffen.
Er hat das Projekt beim LBS-Vorausdenker-Wettbewerb 2023 angemeldet und bittet nun um tatkräftige Unterstützung. Denn jede und jeder kann per ‚Voting‘ die Verwirklichung unseres Projekts unterstützen: Hier können Sie Ihre Stimme abgeben. Danke!
Weiterlesen: VORAUSDENKER-Wettbewerb 2023 – Bitte um Unterstützung für unser Projekt
Endlich! Nach der langen Corona-Zwangspause freuen wir uns sehr, dass im nächsten Jahr der Austausch mit unserer estnischen Partnerschule, dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu, wieder stattfinden wird.
Diese Begegnungen auf musikalischer Basis sind uns seit über drei Jahrzehnten besonders wertvoll.
Von Sonntag, 10. März 2024, bis Freitag, 15. März 2024, wird der Oberstufenchor des Miina-Härma-Gymnasiums in Bielefeld zu Gast sein.
Vor den Herbstferien werden wir von Mittwoch, 25. September 2024, bis Sonnabend, 5. Oktober 2024, nach Tartu reisen.
Im Zentrum steht jeweils die musikalische Arbeit von Chor und Orchester. Gemeinsam werden jeweils zwei Konzerte gestaltet.
Angesprochen sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der Mittel- und der Oberstufe.
Nähere Informationen gibt es bei den Musikkolleginnen und -kollegen des Ceciliengymnasiums und des Helmholtz-Gymnasiums.
Zum Greifen nah – sind die Ferien. Was wollen wir anpacken, was mitnehmen, was loslassen? Manchmal brauchen wir Hand-Festes, manchmal genügt eine Berührung, manchmal reicht die gereichte Hand – zum Ankommen, zum Dank, zur Versöhnung, zum Abschied.
Der Gottesdienst zum Thema „In guten Händen“ findet am Mittwoch, 21.06.2023 um 8.00 Uhr in der Aula statt und ist erstmals für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-Q1 geöffnet. Auch alle Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Ehemalige sind zu unserem religiösen Schuljahresabschluss herzlich eingeladen.
Weiterlesen: In guten Händen – Einladung zum Sommergottesdienst 2023