• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
“Wir schaffen eine von gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung bestimmte Arbeitsatmosphäre, in der jeder mit seinen Stärken und Schwächen toleriert wird.”
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
Infoabende 11-2023
Herzliche Einladung...
...zu unseren
Informationsabenden
am 06.11. und 16.11.2023
MEHR ERFAHREN
TdoT 11-2023 Grund
Herzliche Einladung...
...zu den
Tagen der offenen Tür
am 24.11. und 25.11.2023
MEHR ERFAHREN
TdoT 11-2023 Oberstufe
Herzliche Einladung...
...für Oberstufenschüler*innen zu den
Tagen der offenen Tür
am 24.11. und 25.11.2023
MEHR ERFAHREN
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfNutzungsordnung iServ Ceci
pdfHinweise zur Datenverarbeitung iServ

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2023/2024
Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Weihnachtsbrief der Schulleitung

Gesegnete und friedliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches, fröhliches und zufriedenes Jahr 2022Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Weihnachten steht vor der Tür. Wenn auch die Corona- Pandemie in diesem Winter für viele Menschen an Bedrohlichkeit verloren hat, so sind neue Sorgen und Ängste hinzugekommen - der Ukrainekrieg, die Energiekrise, die Preissteigerungen sind nur drei Stichworte, die uns in den letzten Monaten in Atmen hielten und halten und uns zum Nachdenken gebracht resp. unsere Sorge geweckt haben. Damit gewinnt der oben zitierte Leitspruch von Martin Luther King in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.

Weiterlesen: Weihnachtsbrief der Schulleitung

Details
Physik

Der physikalische Adventskalender

Kalender3Der physikalische Adventskalender hält schon im vierten Jahr einige Überraschungen für unsere Schülerinnen und Schüler bereit. Täglich experimentieren viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zusammen mit der Weihnachtsfrau und dem Weihnachtsmann und hoffen wieder auf tolle Gewinne für Einzelne, für ganze Klassen oder sogar für unsere ganze Schule.

Weiterlesen: Der physikalische Adventskalender

Details
Rund ums Ceci

Das Ceciliengymnasium hilft vor Ort – Laufende Unterstützung für Lviv in der Ukraine

IMG 20221020 WA0011„Als SV wollen wir mehr tun, als eine Fahne aus dem Fenster zu hängen. Wir wollen den Menschen in der Ukraine so helfen, dass sie unsere Unterstützung spüren können“, fasste Schülersprecherin Alina Häußler (Q1) im Frühjahr dieses Jahres das Anliegen der Schülervertretung des Ceciliengymnasiums zusammen. So stellte sie gemeinsam mit der Unterstützung von Eltern, Sport- und Klassenlehrkräften im Grünzug der Ravensberger Straße einen Sponsorenlauf unter dem Motto „Das Ceci hilft vor Ort“ auf die Beine, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mächtig für die gute Sache ins Zeug legten und insgesamt 8.637,24 € erliefen.

Weiterlesen: Das Ceciliengymnasium hilft vor Ort – Laufende Unterstützung für Lviv in der Ukraine

Details
Physik

Besuch im Teutolab

teutolab1Der alljährliche Besuch von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 wurde wieder zu einem spannenden Physik-Erlebnis, wie Aira-Lee Kilian aus der Klasse 6a in seinem Bericht eindrucksvoll schildert:

Meine Klasse und ich sind am Freitag zum Teutolab, das von der Universität Bielefeld angeboten wird, gefahren. Wir sollten dort etwas über Physik lernen, was auch der Grund war, warum unser Physiklehrer dabei war. Unser Klassenlehrer war natürlich auch dabei.

Weiterlesen: Besuch im Teutolab

Details
Sport

Das Nikolaus-Turnier 2022 der Q1

nikolauskonzert 2022 10012Die Sportkurse von Frau Dr. Sahre und Frau Klostermeier trafen sich am 06.12.2022 in der Carl-Severing-Halle zu einem Nikolausturnier. Es wurde Badminton und Basketball gespielt. 

Die Lehrerinnen und einige Schülerinnen und Schüler brachten Kekse, Mandarinen und Punsch mit. Es waren zwei schöne Stunden, in denen Musik gehört und gelacht wurde. Bei dem Schulstress vergisst man leicht, „einfach mal nur Kind“ zu sein, doch an diesem Tag waren wir genau das: Jugendliche, die zusammen Spaß hatten.

Weiterlesen: Das Nikolaus-Turnier 2022 der Q1

Details
Partnerschaft mit dem Colegio Claver-Raimat in Lleida (Katalonien)

Die erste Austauschgruppe seit Jahren

lleida 2022 12 00211 Schülerinnen und Schüler aus Katalonien zu Gast am Ceciliengymnasium

Nachdem die letzte Austauschgruppe 2020 genau 2 Tage vor dem ersten Lockdown aus Spanien zurückgekehrt war – so ein Glück, dass wir es noch vor der Einstellung des Flugverkehrs nach Hause geschafft hatten –, konnte in diesem Jahr endlich wieder ein Besuch einer Schülergruppe vom Colegio Claver-Raimat in Lleida stattfinden. Wir sind sehr froh, die erst 2019 begründete Austauschverbindung fortsetzen zu können. Unsere Gäste verbrachten eine Woche vom 23. bis 30 November 2022 bei ihren Austauschpartnerinnen, es nahmen 11 Schülerinnen aus der EF und Q1 teil.

Weiterlesen: Die erste Austauschgruppe seit Jahren

Details
Europa-Aktuelles

Europa-Klasse 9a beim Europa-Seminar in Vlotho

20221130 142340Geschichte, Werte, Ziele. Herausforderungen, Diskussionen, Kompromisse

Eine großartige außerschulische Lerngelegenheit zu der praktischen Realität unseres EU-ropas bot sich den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a beim Europa-Seminar in Vlotho.

In dem dreitägigen Seminar beim Gesamteuropäischen Studienwerk e. V. (GESW) in Vlotho beschäftigte sich die Europaklasse 9a des Ceciliengymnasiums auch mit hochaktuellen Themen der europäischen Tagespolitik.

Weiterlesen: Europa-Klasse 9a beim Europa-Seminar in Vlotho

Details
Musik

Mit Pauken und Trompeten

Plakat Nikolauskonzert2022Am Dienstag, 6. Dezember 2022, ist es wieder so weit. Unsere Musikensembles führen – wie immer in Kooperation mit dem Helmholtz-Gymnasium – ihr lange vorbereitetes Programm auf. Songs-AGs und Chöre, Vororchester und Orchester sowie ein großer Bläserkreis haben intensiv geübt und freuen sich darauf, Advents- und Weihnachtslieder sowie Teile aus den Kantaten I und III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach vor Publikum musizieren zu dürfen.

Weiterlesen: Mit Pauken und Trompeten

Details
Talentscouting

Das etwas andere Samstagsabendprogramm: 1 von 50 statt 6 aus 49

IMG 1889Ahmed Malla Aref ist nun auch offiziell eines von 50 NRW-Talenten

Beim ersten Kennenlernen ist schon nach wenigen Gesprächsminuten klar: Vor mir steht ein außergewöhnlicher junger Mann, der nicht nur eine unglaubliche Lebensgeschichte hat, sondern auch ganz genau weiß, wie es weitergehen soll. Und damit seine Ideen und Vorstellungen nicht nur Träume bleiben, sondern Realität werden, überlässt er nichts dem Zufall. Er nimmt seine eigene Zukunft selbst in die Hand – mit Erfolg!

Weiterlesen: Das etwas andere Samstagsabendprogramm: 1 von 50 statt 6 aus 49

Details
Kunst

Das Ceciliengymnasium soll (noch) schöner werden

DSCN0372Viele Hände für bunte Wände

Es passiert so einiges. So hat es sich die Schulentwicklungsgruppe für den Außen- und Innenbereich zur Aufgabe gemacht, zur Verschönerung des Schulraumes beizutragen. Mit Hilfe von „Bielefeld zeigt Herz“ und der Unterstützung des Fördervereins konnten bereits neue Sitzgelegenheiten im Außenbereich der Cafeteria angeschafft werden. Nun konnten auch in einer zweiten Aktion zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer gewonnen werden.

Weiterlesen: Das Ceciliengymnasium soll (noch) schöner werden

Details
Musik

M.U.K.A.-Projekt gastiert im Ceciliengymnasium

IMG 3026Das junge Tanztheaterensemble nimmt das Publikum mit in seine Heimat

„Habt ihr eine Ahnung, wie das Leben in Südafrika ist?“ Mit dem Tanztheaterstück „Irrungen und Wirrungen“ von einer Gruppe aus dem Phoenix College in Johannesburg wurde uns am 11.11.2022 eine atemberaubende Vorstellung des Lebens in Südafrika präsentiert. Diese Vorstellung des M.U.K.A.-Projekts ging explizit auf die verschiedenen Weltprobleme, die es nicht nur in Südafrika gibt, ein. So ist das Ensemble in der gut einstündigen Aufführung in zusammenhängenden Episoden auf Naturkatastrophen, den Klimawandel sowie auf soziale Missstände wie die Ausbeutung von Arbeitskräften, Alkoholismus und sexuelle Gewalt eingegangen.

Weiterlesen: M.U.K.A.-Projekt gastiert im Ceciliengymnasium

  1. Global Goals Radweg - Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld
  2. Lernlabor MINT-Maus
  3. Theater- und Tanzgruppe aus Südafrika gibt Vorstellung am Ceciliengymnasium
  4. Die partielle Sonnenfinsternis auch am Ceciliengymnasium beobachtbar
  5. Feriencamp an der Universität – Zwei Schüler forschen auf medizinischem Terrain
  6. Ausflug zum Bauernhof Dingerdissen
  7. Schulgemeindebrief Sommer 2022
  8. Erste Auslandsfahrt der Europaklasse 6a ging nach Lüttich (frz. Liège)
  9. Arbeiten, feiern, heilen, leben wie zu biblischen Zeiten – Besuch im Bibeldorf Rietberg
  10. Gesundheit und Technik – 3-D-Druck von Prothesen – Unterrichtsgang des Differenzierungskurses Informatik

Seite 5 von 94

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen