• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir beraten sowohl bei schulischen als auch bei persönlichen Fragen und haben dabei den Einzelnen in seiner Lebenssituation im Blick."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Oberstufe: BÜNDELUNGSGYMNASIUM

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfSchuelerinformation ISERV
pdfGoodNotes Notizbuecher sichern

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 2. Halbjahr 2022/2023
Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Jugendbildungsmesse am Ceci

JuBi FlyerAm Samstag, den 18.03.2023, findet am Ceciliengymnasium die JugendBildungsmesse JuBi statt. Auf der Messe zu Auslandsaufenthalten informieren Veranstalter:innen, Bildungsexpert:innen und ehemalige Teilnehmer:innen über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden in Deutschland, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligendienste.

Weiterlesen: Jugendbildungsmesse am Ceci

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Schließfächer

ceci teillogoLiebe Eltern,

die Firma Mietra wird an unseren beweglichen Ferientagen am 20. und 21.02.2023 die Schlösser der Fächer austauschen. Die relativ umständlich zu handhabenden Vorhängeschlösser werden gegen elektronische Tastenschlösser ausgetauscht. Die individuelle PIN bekommen Sie von der Firma Mietra zugeschickt.

Weiterlesen: Schließfächer

Details
Schülerzeitung

Schülerzeitung „Home Side Ceci“

Schülerzeitung CeciliengymnasiumDie Schülerinnen und Schüler der Lernzeit 8 „Projektkurs Schülerzeitung“ freuen sich: Die erste Ausgabe der Schüler(-innen)-Zeitung am Ceciliengymnasium Home Side Ceci ist online!

Weiterlesen: Schülerzeitung „Home Side Ceci“

Details
Französisch

Alle Jahre wieder – Im Januar ist Weihnachten Geschichte...

germany 3882973 1280

Wenn alle Computerräume belegt und Tabletkoffer ausgeliehen sind, Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 5 bis in die Oberstufe ganz im Französischmodus sind und die Kolleginnen und Kollegen die Daumen drücken, dass die Technik zuverlässig läuft, dann ist der 22. Januar, und es weht ein Hauch Frankreich durch die Schule…

Weiterlesen: Alle Jahre wieder – Im Januar ist Weihnachten Geschichte...

Details
Arbeitsgemeinschaften

Literarischer Adventskalender der Bibliothek-AG

0a Literarischer AdventskalenderIn der Adventszeit 2022 organisierte die Bibliothek-AG unter der Leitung von Frau Tekmen und Herrn Schauer ein ganz besonderes Projekt – den ersten literarischen Adventskalender des Ceciliengymnasiums!

Weiterlesen: Literarischer Adventskalender der Bibliothek-AG

Details
Europa-Aktuelles

L’anniversaire du Traité de l’Élysée

klassenprojekt 5a ceciZum 60. Jubiläum der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags ist die Europaklasse der Jahrgangsstufe 5 kreativ geworden. Pünktlich zum Eintreffen der ersten Briefe der Partnerklasse aus Frankreich haben beide Klassen (die 5a am Ceciliengymnasium und die 5ième rose am Collège la Malgrange in Nancy) ein Klassenprojekt fertiggestellt, um die deutsch-französische Freundschaft zu feiern.

Weiterlesen: L’anniversaire du Traité de l’Élysée

Details
Musik

Profis im Musikunterricht – Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b im Konzert

rhaspody in school 001Duo Benyamin Nuss (Klavier) und Konstantin Reinfeld (Mundharmonika) warb für sein Konzert in der Oetker-Halle. Dort traten die beiden Musiker am 16. Januar 2023 zusammen mit dem Detmolder Kammerorchester auf. 

Es war für die 7b etwas ganz Besonderes, die beiden Musiker so hautnah zu erleben! Die Fragen spiegeln die Neugierde und Begeisterung der Klasse wider: Wann haben Sie angefangen zu spielen? Wie viel haben Sie als Kind geübt? Wie ist die Musik in Noten notiert? Gibt es auch Tabulaturen wie bei der Gitarre? Kann man Mundharmonika richtig studieren? Wie macht man die Mundharmonika sauber? 

Weiterlesen: Profis im Musikunterricht – Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b im Konzert

Details
Sport

Basketball-Stadtmeister 2022

basketball stadtmeister 2022Ein Titel – und zwei Mal ganz viel gelernt, das ist das großartige Ergebnis der drei Schulmannschaften des Ceciliengymnasiums bei den diesjährigen Basketball-Stadtmeisterschaften.

Absoluter Höhepunkt ist ohne Frage der am Ende doch recht klare Finalsieg der Wettkampfklasse III Jungen. Nachdem in der Vorrunde sowohl die Sekundarschule Königsbrügge als auch das Helmholtz-Gymnasium recht sicher in Schach gehalten werden konnten, kam es gegen das Max- Planck-Gymnasium zu einem hochklassigen Finale, das durch den absoluten Topscorer Roko Oroz, aber vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit und den unbedingten Siegeswillen entschieden wurde.

Weiterlesen: Basketball-Stadtmeister 2022

Details
Religionslehre

Mache dich auf, werde licht!

teaserEinladung zu den Schulweihnachtsgottesdiensten

Werde licht! Ganz einfach: zwei kleine Wörter. Ein großer Auftrag. Der kleine Buchstabe „l“ am Wortanfang zeigt, worum es geht. Keine Leuchte sollen wir werden, keine Scheinwerfer, kein Kerzenlicht, sondern schlicht und einfach: licht, hell, scheinend, durchscheinend. „Werde licht“, das ist der zweite Teil des Wortes aus dem Prophetenbuch Jesaja. Der Ruf „Mache dich auf“ geht dem voran. Es ist die Aufforderung, der schon Abraham gefolgt ist. Viel später wird es Maria sein, die sich als Wegbereiterin für die Menschwerdung Gottes aufmacht.

Weiterlesen: Mache dich auf, werde licht!

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Weihnachtsbrief der Schulleitung

Gesegnete und friedliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches, fröhliches und zufriedenes Jahr 2022Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Weihnachten steht vor der Tür. Wenn auch die Corona- Pandemie in diesem Winter für viele Menschen an Bedrohlichkeit verloren hat, so sind neue Sorgen und Ängste hinzugekommen - der Ukrainekrieg, die Energiekrise, die Preissteigerungen sind nur drei Stichworte, die uns in den letzten Monaten in Atmen hielten und halten und uns zum Nachdenken gebracht resp. unsere Sorge geweckt haben. Damit gewinnt der oben zitierte Leitspruch von Martin Luther King in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.

Weiterlesen: Weihnachtsbrief der Schulleitung

Details
Physik

Der physikalische Adventskalender

Kalender3Der physikalische Adventskalender hält schon im vierten Jahr einige Überraschungen für unsere Schülerinnen und Schüler bereit. Täglich experimentieren viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zusammen mit der Weihnachtsfrau und dem Weihnachtsmann und hoffen wieder auf tolle Gewinne für Einzelne, für ganze Klassen oder sogar für unsere ganze Schule.

Weiterlesen: Der physikalische Adventskalender

  1. Das Ceciliengymnasium hilft vor Ort – Laufende Unterstützung für Lviv in der Ukraine
  2. Besuch im Teutolab
  3. Das Nikolaus-Turnier 2022 der Q1
  4. Die erste Austauschgruppe seit Jahren
  5. Europa-Klasse 9a beim Europa-Seminar in Vlotho
  6. Mit Pauken und Trompeten
  7. Das etwas andere Samstagsabendprogramm: 1 von 50 statt 6 aus 49
  8. Das Ceciliengymnasium soll (noch) schöner werden
  9. M.U.K.A.-Projekt gastiert im Ceciliengymnasium
  10. Global Goals Radweg - Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld

Seite 3 von 92

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen