• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir pflegen die Gemeinschaft, die wir als Voraussetzung für individuelle Entwicklung begreifen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
Anmeldungen ab 19.01.2023
Anmeldungen

Anmeldetermine Erprobungsstufe

Anmeldetermine Erprobungsstufe

Anmeldetermine Erprobungsstufe

mehr erfahren
Online-Terminbuchung

Anmeldetermine Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Oberstufe: BÜNDELUNGSGYMNASIUM

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2022/2023
Details
Literatur

Aufführung „Homevideo“

20190701 Auffuehrung HomevideoMit „Homevideo“, einem Werk von Jan Baren, gelang es am 23.05.2019 dem Literaturkurs des Ceciliengymnasiums unter der Leitung von Frau Reinelt, ein mitreißendes Theaterstück zu inszenieren. Es handelt von einem Teenager, der mitten in der Pubertät steckt und in seine Mitschülerin Hannah verliebt ist.

Zudem leidet er unter der Scheidung seiner Eltern. Als seine Mutter seine Kamera, die pornografische Inhalte enthält, unbedacht an zwei Schulkameraden ausleiht, hat dies unerwünschte Auswirkungen.

Weiterlesen: Aufführung „Homevideo“

Details
Englisch

English Reading Contest

20190701 IMG 3502In diesem Jahr gab es am 28.6.2019 wieder den Lesewettbewerb Englisch der Jahrgangsstufe 7. Die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen begeistert selbstgewählte Texte und einen weiteren Text vom Blatt.

Die Jury, bestehend aus Zoe Eisele und Vanessa Thumfohrde aus der Q1 und Frau Gentejohann, freute sich über das hohe Leseniveau. Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:

Weiterlesen: English Reading Contest

Details
Wir sind Partnerschule des Theaters Bielefeld

Malala Yousafzai: „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern“

thumb 20190701 malala IMG 3367Umgeworfene Leitern, Dissonanzen vom Klavier, Schreie, Akzente von Becken und Bass Drum und fallende Bretter – so wird der Einfall der Taliban, die Tanz und Musik und den Schulbesuch für Mädchen verboten, auf der Bühne umgesetzt. Spätestens als die Taliban Malalas Heimat in Pakistan eroberten, wusste sie, dass sie aktiv etwas tun musste, um das Recht der Mädchen auf Bildung zu erkämpfen. Mit ihren damals elf Jahren schrieb sie – auf Anregung der BBC –anonym ihren eigenen Blog. Meistens ging es um ihre Gefühle und Ängste aufgrund der Gewalttaten im Swat-Tal.

Weiterlesen: Malala Yousafzai: „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern“

Details
Vereinigung der Ehemaligen

Einladung zum Ehemaligentreffen im September

Wer hat an der Uhr gedreht?

Auch in diesem Jahr lädt die Vereinigung der Ehemaligen zum Treffen ins Ceciliengymnasium:

7. September 2019
ab 16.00 Uhr

Wir freuen uns auf zahlreiche Cecilianer, die Sehnsucht nach der alten Schule haben, einfach nur neugierig sind, was sich geändert hat, und sehen wollen, wer sonst noch so kommt.

Weiterlesen: Einladung zum Ehemaligentreffen im September

Details
Europaklasse - Europa: klasse!

Un peu d’été à Strasbourg

Freudensprünge vor dem berühmten Straßburger MünsterLa classe européenne 7a a passé quatre belles journées à Strasbourg avec Mme Strokorb et M. Spang.

Als wir am Montag, 03.06.2019, nach einer langen Busfahrt am Bahnhof Strasbourg ankamen, empfing uns die Stadt mit heftigem Regen. Um nicht ganz durchgenässt zu werden, marschierten wir schnell zum Hostel und hatten gar keine Zeit uns umzuschauen. Nach einer Weile hörte der Regen aber auf und wir machten uns auf den Weg, Straßburg zu erkunden. Wir liefen durch das wunderschöne Viertel Petite France zum Place Kléber und gingen in die Cathedrale Notre Dame. Nach dem Abendessen gab es des glaces ou des sorbets.

Weiterlesen: Un peu d’été à Strasbourg

Details
Erziehungswissenschaft

„Im Mittelpunkt der Persönlichkeitsentwicklung steht das Subjekt, das sich handelnd die Umwelt aneignet“ – Podiumsgespräch: Professor Klaus Hurrelmann zu Gast im Ceciliengymnasium

StartbildGenau dieser „produktiven Realitätsverarbeitung“, wie Professor Hurrelmann den Prozess im Jugendalter bezeichnet, sind Schülerinnen und Schüler des Pädagogikkurses nachgegangen, indem sie den renommierten Jugend- und Bildungsforscher Klaus Hurrelmann in ihren Unterricht eingeladen haben. Professor Hurrelmann folgte dieser Schüleranfrage gern an seinen ehemaligen Wohnort und stellte sich in einem Podiumsgespräch den Fragen und Überlegungen der Grundkursschülerinnen und -schüler.

Weiterlesen: „Im Mittelpunkt der Persönlichkeitsentwicklung steht das Subjekt, das sich handelnd die Umwelt...

Details
Geschichte

„Anne Frank war nicht allein“

Nachdem sich die Klasse 8b in den Fächern Geschichte und Deutsch mit dem Tagebuch und dem Leben von Anne Frank beschäftigt hatte, besuchte auf Einladung von Herrn Beck der Stadtarchivar von Herford, Herr Christoph Laue, den Geschichtsunterricht und stellte die Ausstellung „Anne Frank war nicht allein“ den Schülerinnen und Schülern vor. Er berichtete darüber, wie in den Jahren zwischen 1933 und 1945 jüdische Kinder aus Herford und Bielefeld ausgrenzt, verfolgt und ermordet worden sind. Diese Darstellungen verdeutlichen die Dramatik dieser Ereignisse auch vor Ort in Bielefeld.

Weiterlesen: „Anne Frank war nicht allein“

Details
Musik

Sommerkonzert

Sommerkonzert2019Musik mit Stimme und Instrument, Arrangements aus dem Unterricht, Hits der Musikensembles, Projekte des laufenden Schuljahrs, kleine und große Besetzungen...  verschiedenste Musik erklingt im diesjährigen Sommerkonzert am 18.06.2019 um 19.00 Uhr in der Aula.

Herzliche Einladung!

 

 

Details
Literatur

"Die Welle"

Plakat Die WelleAm 29.05.2019 um 18.30 Uhr wird in der Aula des Ceciliengymnasiums „Die Welle“ nach Morton Rue  vom Literaturkurs aufgeführt. Die Handlung basiert auf wahren Begebenheiten. Ausgangspunkt des Theaterstücks ist ein Film über den Holocaust, den der Lehrer Ben Ross in der Klasse im Rahmen des Unterrichtsblocks „Zweiter Weltkrieg“ in einer amerikanischen Klasse zeigt.

Weiterlesen: "Die Welle"

Details
Literatur

Aufführung von „Homevideo“

Homevideo2019Ein Literaturkurs der Q1 des Ceciliengymnasiums und des Helmholtz-Gymnasiums führt am 23.05.2019 um 18.30 Uhr in der Aula des Ceciliengymnasiums das Theaterstück „Homevideo” nach Jan Baren auf. Es handelt von einem Teenager, der mitten in der Pubertät steckt und in seine Mitschülerin Hannah verliebt ist. Auch leidet er unter der Scheidung seiner Eltern. Als seine Mutter seine Kamera, die pornografische Inhalte enthält, unbedacht an zwei Schulkameraden ausleiht, hat dieses unerwünschte Auswirkungen…

Der Eintritt kostet für Schülerinnen und Schüler 2 Euro und für Erwachsene 3 Euro.

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

Details
Deutsch

Ständig unter Druck – Zu Besuch im Druckhaus der Neuen Westfälischen

NW Besuch20190403 11Ohrenbetäubender Lärm, der Betonboden vibriert. Der Geruch von Druckerschwärze und Maschinenöl liegt in der Luft. Es ist exakt 21.17 Uhr, als die 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8d und 8e gebannt auf die große Rotationsmaschine sehen, die in wenigen Minuten die ersten Exemplare für die Tageszeitung des nächsten Tages drucken wird.

Weiterlesen: Ständig unter Druck – Zu Besuch im Druckhaus der Neuen Westfälischen

  1. Erfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“
  2. „Jeden kann es treffen“, 15. Mai 2019
  3. Unterstufenwettkampf 2019
  4. Schlafmützen aufgepasst!
  5. Diercke Wissen 2019: Fabian Schubert aus der Klasse 7b ist Schulsieger geworden
  6. Yedid nefesh – ידיד נפש - Konzertbesuch der Hebräisch-Kurse
  7. Stadtbahnlinie 3 fällt ab Ostern aus!
  8. Auf Tuchfühlung – Misereor-Hungertücher im Ceciliengymnasium
  9. Die Klasse 6d besucht das Jugendkonzert „Der Feuervogel“
  10. Schülerinnen und Schüler schulen Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit iPads - Rückmeldung der Lehrerinnen und Lehrer: Lust auf mehr

Seite 17 von 90

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen