• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir bieten innerhalb und außerhalb des Unterrichts zahlreiche gezielte Fördermaßnahmen, damit alle ihr Potenzial optimal ausschöpfen können."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
Anmeldungen ab 19.01.2023
Anmeldungen

Anmeldetermine Erprobungsstufe

Anmeldetermine Erprobungsstufe

Anmeldetermine Erprobungsstufe

mehr erfahren
Online-Terminbuchung

Anmeldetermine Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Oberstufe: BÜNDELUNGSGYMNASIUM

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2022/2023
Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

Die EULE startet in Kürze – diesmal mit einer freudigen Überraschung

DSC01581Am 20.09.1919 ist es wieder so weit. Das EULE-Projekt macht sich zum zwölften Mal zum Abflug bereit. Seit Jahren erscheint das Ceciliengymnasium am Freitag zwischen 14 und 16 Uhr als verkehrte Welt. Seniorinnen und Senioren strömen in die Schule, um sich von engagierten Schülerinnen und Schülern unterrichten zu lassen. Im Gegensatz zum normalen Schulalltag steht hierbei allerdings nicht die Wissensvermittlung im Vordergrund, sondern die Freude an dem generationen-verbindenden Miteinander von Alt und Jung.

Weiterlesen: Die EULE startet in Kürze – diesmal mit einer freudigen Überraschung

Details
Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)

Tartu wird Kulturhauptstadt Europas 2024

Miina Haerma Gymnasium 3605Tartu, die Stadt des Miina-Härma-Gymnasiums, unserer estnischen Partnerschule, wird Kulturhauptstadt Europas 2024.

Wir gratulieren unseren estnischen Freunden in Tartu herzlich und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Schüleraustausch mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Bielefeld vom 21. bis 27. März 2020.

Links:

  • Tartu
  • Tartu 2024
Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Brief an die Schulgemeinde zum Beginn des Schuljahres 2019/20

Logo CeciSehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die wohlverdienten Sommerferien sind nun beendet und ein neues Schuljahr hat begonnen. Wie in jedem Jahr so haben bereits in den letzten zwei Wochen viele Kolleginnen und Kollegen und unsere Schulsekretärinnen das Schuljahr 2019/20 vorbereitet, um alle organisatorischen Arbeiten zu erledigen, sodass auch das neue Schuljahr reibungslos beginnen kann. Ich möchte Ihnen allen hierfür zunächst sehr herzlich danken. Bedanken möchte ich mich aber auch bei den Eltern, den Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr, für die vielfältige Unterstützung, die Anregungen und die konstruktiven und fruchtbaren Gespräche.

Weiterlesen: Brief an die Schulgemeinde zum Beginn des Schuljahres 2019/20

Details
Austausch mit der Amal School Yizhak Rabin in Nahariya (Israel)

Deutsch-israelischer Schüleraustausch 2018/19

Bericht über die Reise nach Israel vom 22. April bis 4. Mai 2019

Naha 2019 01Montag, 22. April 2019

Am Vormittag startete unsere Reise von Bielefeld. Wir fuhren mit dem Zug über Düsseldorf zum Frankfurter Flughafen und flogen viereinhalb Stunden nach Tel Aviv. Dort wurden wir von unseren israelischen Freunden abgeholt und erhielten von ihnen ein schönes Freundschafts-T-Shirt. Gegen 23.00 Uhr erreichten wir Nahariya.

Weiterlesen: Deutsch-israelischer Schüleraustausch 2018/19

Details
Erziehungswissenschaft

Bethel athletics 2019

photo 2019 07 09 20 44 35Am Samstag, 06.07.2019, habe ich bei den Bethel athletics, einem Sportfest für Menschen mit Behinderungen, als Riegenführerin mitgeholfen. Zusammen mit zwei anderen Riegenführern habe ich zwei Riegen zu den Wettkampfstationen geleitet. Von unserer Schule haben am Vor- und Nachmittag insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler mitgeholfen.

Weiterlesen: Bethel athletics 2019

Details
Rund ums Ceci

Tuesday For Future – Überraschender Protestzug in der großen Pause

IMG 20190709 092654Die freitägliche Demo nach schwedischem Vorbild ist natürlich auch an unserer Schule in aller Munde, wie aber sieht es mit den Forderungen nach Müllvermeidung, Energieeffizienz, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit am Ceciliengymnasium aus?

Mindestens verbesserungsfähig, wenn es nach der SV, der Umwelt-AG, zahlreichen Lehrkräften und vielen Schülerinnen und Schülern geht.

Weiterlesen: Tuesday For Future – Überraschender Protestzug in der großen Pause

Details
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit

Umweltstation in der Cafeteria eröffnet!

20190702 UmweltstationBild00Wir, die Umwelt-AG des Ceciliengymnasiums, haben eine Vision. Wir wollen ein allgemeines Umdenken der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte durch unsere neu eröffnete Umweltstation erreichen. Mit der Station in der Cafeteria der Schule wollen wir erste Schritte zum umweltfreundlichen Handeln erleichtern.

Weiterlesen: Umweltstation in der Cafeteria eröffnet!

Details
Arbeitsgemeinschaften

Besuch beim WDR in Bielefeld am 01.07.2019

20190708 Foto1Schülerinnen und Schüler der Computer-Service- und der Technik-AG sammelten gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Frau Beckmann und Frau Lohmann interessante Einblicke beim Besuch des WDR in Bielefeld. Frau Pilger zeigte uns zunächst das Fernsehstudio und auch ein Radiostudio.

Weiterlesen: Besuch beim WDR in Bielefeld am 01.07.2019

Details
Religionslehre

Projekt Freizeitscouts

Auf Einladung von Herrn Beck stellte Frau Michaela Beimfohr von der AWO Bielefeld in den Religionskursen der Einführungsphase das Projekt der „Freizeitscouts“ vor. Viele Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums unterstützen seitdem dieses Projekt. Die Schülerin Anna-Lena Habla schildert im Folgenden ihre Eindrücke.

Weiterlesen: Projekt Freizeitscouts

Details
Literatur

Ein Experiment gerät außer Kontrolle

Literaturkurs des Ceciliengymnasiums führt „Die Welle“ auf

20190704 experiment ausser kontrolleWarum fühlt sich der Einzelne in der Gruppe stark? Wie frei ist der Mensch in seinen Entscheidungen? Wo beginnt und endet meine Verantwortung? Was sind die Verführungsmechanismen von totalitären Systemen? Dass diese und ähnliche Fragen damals wie heute brennend aktuell sind, befand der Literaturkurs der Q1 des Ceciliengymnasiums und entschied sich daher, aus einer Vielzahl von möglichen Theaterskripten für „Die Welle“ in der Fassung von Reinhold Tritt.

Weiterlesen: Ein Experiment gerät außer Kontrolle

Details
Добро пожаловать! – Russisch als neue Fremdsprache

Spielend Russisch lernen. Wie schwer kann das schon sein?

20190703 spielend russisch lernenSo etwas in der Art müssen sich die Schülerinnen und Schüler ohne entsprechende Sprachkenntnisse gedacht haben, als sie zustimmten, gemeinsam mit ihren russischsprachigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern an „Spielend Russisch lernen“ teilzunehmen.

Weiterlesen: Spielend Russisch lernen. Wie schwer kann das schon sein?

  1. Aufführung „Homevideo“
  2. English Reading Contest
  3. Malala Yousafzai: „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern“
  4. Einladung zum Ehemaligentreffen im September
  5. Un peu d’été à Strasbourg
  6. „Im Mittelpunkt der Persönlichkeitsentwicklung steht das Subjekt, das sich handelnd die Umwelt aneignet“ – Podiumsgespräch: Professor Klaus Hurrelmann zu Gast im Ceciliengymnasium
  7. „Anne Frank war nicht allein“
  8. Sommerkonzert
  9. "Die Welle"
  10. Aufführung von „Homevideo“

Seite 16 von 90

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen