• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir machen besonders vielfältige Lernangebote, um unterschiedlichsten Stärken gerecht zu werden."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
Anmeldungen ab 19.01.2023
Anmeldungen

Anmeldetermine Erprobungsstufe

Anmeldetermine Erprobungsstufe

Anmeldetermine Erprobungsstufe

mehr erfahren
Online-Terminbuchung

Anmeldetermine Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Oberstufe: BÜNDELUNGSGYMNASIUM

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2022/2023
Details
Berufswahlorientierung Sek. I

Girls’ Day / Boys' Day am 26. März 2020

Girls' Day - Boys' DayLiebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

schon seit vielen Jahren findet der Girls’ and Boys‘ Day statt, ein Tag, der dazu eingerichtet wurde, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen.

Für die Mädchen steht im Vordergrund, eventuelle Vorbehalte gegenüber technischen und techniknahen Berufen abzubauen; den Jungen soll Gelegenheit gegeben werden, Berufe kennenzulernen, die sie sonst eher selten in Betracht ziehen, also Berufe im Bereich des Sozialen, der Erziehung und Pflege.

Weiterlesen: Girls’ Day / Boys' Day am 26. März 2020

Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

Wieder einmal ausgezeichnet – EULE gewinnt den dritten Platz beim Solidarfonds-Schulpreis NRW

EULE PreisIMG 5478Jedes Jahr zeichnet die gemeinnützige Solidarfonds-Stiftung NRW soziale Ideen und Projekte an Schulen des Landes aus. Insgesamt gingen über 500 Bewerbungen ein, deren Sieger insgesamt 35.000€ Preisgeld erwerben konnten.

Entsprechend stolz machte sich die Delegation des Ceciliengymnasiums auf den Weg nach Castrop-Rauxel, um im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung Pokal und Urkunde zu erhalten.

Weiterlesen: Wieder einmal ausgezeichnet – EULE gewinnt den dritten Platz beim Solidarfonds-Schulpreis NRW

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Wiederholungstäterin bei MINT-EC-Akademie in Aachen

Logo MINT-EC

Seitdem das Ceciliengymnasium 2014 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC geworden ist, nutzen immer wieder Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an den mehrtägigen MINT-EC-Camps in NRW und ganz Deutschland und an der MINT 400 in Berlin teilzunehmen. Dass so eine Veranstaltung sehr lohnenswert ist, zeigt u. a. die Tatsache, dass Schülerinnen und Schüler zu Wiederholungstätern werden. Marie K. aus der jetzigen Q1 (Abiturjahrgang 2021) ist das beste Beispiel dafür.

Weiterlesen: Wiederholungstäterin bei MINT-EC-Akademie in Aachen

Details
Religionslehre

Einladung zu den Weihnachtsschulgottesdiensten 2019

Plakat Weihnachtsschulgottesdienst LF2019Plakat Weihnachtsschulgottesdienst NM2019

Die dunkle Jahreszeit, kürzer werdende Tage, ungemütliches Wetter, erschreckende Nachrichten … Dunkelheit macht sich breit … nicht nur am Himmel, sondern vielleicht auch in unseren Gemütern. In unserem gemeinsamen Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 - Q2 in der Neustädter Marienkirche am Freitag, 20.12.2019, soll Licht ins Dunkel kommen. Wann ginge das besser als zu Weihnachten, der Zeit der Geburt eines Menschen, der durch sein Leben und Wirken Licht in die ganze Welt bringt? Der Gottesdienst beginnt um 8.15 Uhr.

Der Weihnachtsschulgottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 – 7 findet am Freitag, 20.12.2019, um 8.00 Uhr in der in der Liebfrauenkirche statt. Er steht unter dem Leitwort „Auf der Suche nach einer Herberge“.

Weiterlesen: Einladung zu den Weihnachtsschulgottesdiensten 2019

Details
Musik

Nikolauskonzert 2019

Nikolauskonzert2019 web 726x1024Am 6. Dezember 2019 um 19.00 Uhr findet das traditionelle Nikolauskonzert statt, und zwar in der Liebfrauenkirche (Fritz-Reuter-Str. 5).

Es musizieren gemeinsam Musikensembles des Helmholtz- und des Ceciliengymnasiums, die Blechbläser, das Vororchester, das Orchester, die vielen Chorgruppen aller Stufen und das Vokalpraktikum.

Zur Aufführung kommen traditionelle und moderne Weihnachtslieder in deutscher und englischer Sprache und Teile aus dem „Gloria“ von Antonio Vivaldi.

Herzliche Einladung!

Details
Kunst

Die Wahrnehmung der Vergangenheit – Eine Unterrichtseinheit im Kunstunterricht für die Zukunft

Boltanskis Installation Reichstag Urheberrechecht wikicommons BodhisattvaEine Schwerpunktsetzung des diesjährigen Kunstunterrichtes der Q2 zum Thema „Konstruktion von Erinnerungen“ erfolgte in Anlehnung an den zeitgenössischen französischen Künstler Christian Boltanski (geb. 1944 in Paris), bekannt für seine Installationen mit persönlichen Spuren, Gegenständen oder Fotos von unbekannten, teils bereits verstorbenen Menschen, die sich scheinbar wissenschaftlich-dokumentarisch, dennoch emotional aufgeladen durch die Präsentationsräume, künstliche Geräuschkulissen und Lichtinszenierungen, den Betrachter auf die Pfade seiner eigenen Fantasie schickend, präsentieren (beispielsweise das „Archiv der Deutschen Abgeordneten“ im  Untergeschoss des Reichstagsgebäudes, das unmittelbare Bezüge zu Gegenwart und Geschichte des Hauses installiert).

Weiterlesen: Die Wahrnehmung der Vergangenheit – Eine Unterrichtseinheit im Kunstunterricht für die Zukunft

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Grundschülerinnen und -schüler experimentieren am Ceciliengymnasium

DSC09601Am Montag, 18.11.2019, besuchte die Klasse 2c der Diesterwegschule den Physik-LK der Q2 am Ceciliengymnasium.

Im Rahmen des Projekts „BINGO for Kids“ – Teil des Netzwerks „experiMINT“ – bereiten unsere Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Experimente für Kinder auf und führen sie durch, um auch die Jüngeren für die Naturwissenschaften zu begeistern.

Weiterlesen: Grundschülerinnen und -schüler experimentieren am Ceciliengymnasium

Details
Rund ums Ceci

Die Cecimons sind los – Großer Andrang zum Tag der offenen Tür

ceci tdot 2019„Hallo, ich bin ein Cecimon! Möchtest du meine Schule kennenlernen?“, stellt sich die mit einer bunten Perücke verkleidete Schülerin Lisa (Klasse 6c) dem Viertklässler Tom von der Diesterwegschule vor. Nach einem kurzen fragenden Blickkontakt mit seinen Eltern begibt sich Tom begleitet vom freundlichen Cecimon auf Entdeckungstour durch das große ihm noch unbekannte Schulgebäude.

Weiterlesen: Die Cecimons sind los – Großer Andrang zum Tag der offenen Tür

Details
Musik

Musikensembles üben auf der Wewelsburg

IMG 6118Wie jedes Jahr verbrachten die Chöre und Instrumentalensembles wieder einige Tage weit weg von Schule und regulärem Unterricht und übten für die anstehenden musikalischen Auftritte. Diesmal ging es mit 120 Schülerinnen und Schülern zur Wewelsburg, der als Jugendherberge genutzten mittelalterlichen Burg nahe Büren bei Paderborn, die den Vorteil hat, dass in vielen Räumen gleichzeitig Stimmproben stattfinden und alle Gruppen ungestört proben können.

Weiterlesen: Musikensembles üben auf der Wewelsburg

Details
MINT-AG

Ein Windkanal für die Schule

planDie MINT-AG Physik untersucht dieses Jahr wieder Papierflieger. Um dem Geheimnis des Fliegens etwas näher auf die Spur zu kommen, beschlossen wir, mit Herrn Köppe einen Windkanal zu bauen, um Tests und Versuche zu machen wie die echten Ingenieure. Hilfen dazu bekamen wir vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das im Rahmen seines Projekts DLR_next viele nützliche Informationen für uns bereithielt.

Weiterlesen: Ein Windkanal für die Schule

Details
Japanisch

Japanaustausch 2019

P1140531 Tokushima Kita 16.09.2019Der diesjährige Japanaustausch mit der Myozai-Oberschule und der Tokushimakita-High-School in Tokushima fand vom 8. bis zum 25. Juli 2019 statt. In dieser Zeit waren wir erst einzeln in zwei Familien, zunächst mit Schülerinnen und Schülern der Myozai-Oberschule, dann mit Schülerinnen und Schülern der Tokushimakita-High-School. In den Gastfamilien lebten wir jeweils fünf Tage. Anschließend fuhren wir nach Kyoto, wo wir zwei Tage verbrachten, zuletzt waren wir drei Tage in Tokyo. Dort übernachteten wir jeweils gemeinsam in Jugendherbergen. Unsere Austauschgruppe bestand aus Schülerinnen und Schülern aus Bielefeld, Lemgo und Detmold.

Weiterlesen: Japanaustausch 2019

  1. Bio-logisch 2019 – Und Mara Staude ist wieder ganz vorne mit dabei!
  2. Einladung zum Café Memory
  3. Der Förderverein sagt „Danke“
  4. Schüleraustausch mit dem Miina-Härma-Gymnasium – März 2020
  5. Bielefeld zeigt Herz
  6. Besuch der Religionskurse der Jahrgangsstufe 6 im Bibeldorf in Rietberg
  7. Planspiel Börse 2019 - mehr als 30 Gruppen des Ceciliengymnasiums nehmen teil
  8. Gerade angekommen, schon auf der Bühne – Mini-Konzert aller fünften Klassen
  9. MINT boomt weiter am Ceciliengymnasium
  10. Naschuwa – „Schpil a frejlach“

Seite 14 von 90

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen