• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir bieten innerhalb und außerhalb des Unterrichts zahlreiche gezielte Fördermaßnahmen, damit alle ihr Potenzial optimal ausschöpfen können."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfNutzungsordnung iServ Ceci
pdfHinweise zur Datenverarbeitung iServ

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 1. Halbjahr 2024/2025
Details
Erdkunde / Geographie

Diercke-Wettbewerb 2022: Linnea Rode (7e) ist Schulsiegerin

Diercke Wettbewerb 2022Der größte Schulgeographie-Wettbewerb Deutschlands ist seit vielen Jahren eine gefragte Veranstaltung. Das Ceciliengymnasium hat dieses Jahr erneut am Diercke-Wissensquiz teilgenommen.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 9 stellten sich der ersten und zweiten Runde des nationalen Diercke-Wettbewerbs im Februar und März 2022. Neben der Freude am Beantworten der Quizfragen zeigte sich einmal mehr, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht mit Wissen und Interesse an geographischen Inhalten glänzen.

Weiterlesen: Diercke-Wettbewerb 2022: Linnea Rode (7e) ist Schulsiegerin

Details
Biologie

Ein Tag im Labor

LK CebitecPraktisches Arbeiten ist wieder möglich!

Das Cebitec der Universität Bielefeld lässt seine Projektkurse wieder in Präsenz stattfinden. Kurz vor dem Abitur konnte der Leistungskurs Biologie der Jahrgangsstufe Q2 dieses Angebot nutzen.

Ein Blick hinter die Kulissen moderner biotechnologischer Arbeit und dann auch noch selbst Hand anlegen: Etwa vier Stunden konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, was moderne Laborarbeit bedeutet. Arbeitsprozesse, die man in der Coronapandemie aus den Medien kennt, konnten selber ausprobiert und angewandt werden.  (Methodisches) Fachwissen, das sonst nur theoretisch erarbeitet wird, konnte praktisch überprüft werden.

Weiterlesen: Ein Tag im Labor

Details
Kunst

Kunst für den Frieden

Kunst für den FriedenSchülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums stellen im Kunstunterricht ihre Friedensbotschaften bildnerisch dar

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c haben im Kunstunterricht ihre Gedanken über den Krieg mitgeteilt und haben formuliert, dass sie sich Frieden und Freiheit wünschen. Mittels verschiedener Farbtechniken und Collageverfahren haben die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse ihre Botschaften im Bild dargestellt und ausgedrückt. Neben einer erarbeiteten und gezielt angewandten Farbwahl haben die Schülerinnen und Schüler auch erarbeitete bildnerische und symbolische Darstellungen zum Ausdruck ihrer Botschaften verwandt.

Weiterlesen: Kunst für den Frieden

Details
Sport

Außergewöhnlich und ein „lang ersehntes Stück Normalität“ – der 25. Unterstufenwettkampf

unterstufenwettkamp 2022

Der Unterstufenwettkampf hat sich längst in dem vielfältigen Traditionsgut des Ceciliengymnasiums etabliert. Was also soll dieses Mal so besonders gewesen sein?

Weiterlesen: Außergewöhnlich und ein „lang ersehntes Stück Normalität“ – der 25. Unterstufenwettkampf

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Seifenblasen, Äpfel, Lebensmittelfarbe – was hat das mit Corona zu tun?

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Schüler experimentieren 2022“

Gewebewiderstand ProjektDie Pandemiesituation ist für alle Schülerinnen und Schüler eine besondere Herausforderung. Es fehlt der Kontakt zu den Freundinnen und Freunden, zu den Mitschülerinnen und Mitschülern. Die Nachmittage werden langweilig, weil man nur begrenzt seinen gewohnten Freizeitaktivitäten nachgehen kann. Und im vergangenen Sommer kam noch dazu, dass zum Teil auch der gewohnte Ablauf eines Schultages fehlte.

Alles keine guten Voraussetzungen dafür, dass man besonders viel Spaß an der Schule haben könnte.

Weiterlesen: Seifenblasen, Äpfel, Lebensmittelfarbe – was hat das mit Corona zu tun?

Details
Physik

Physik hautnah – Besuch im teutolab Bielefeld

teutolab 20220218 01Physik ist allgegenwärtig, spannend und hautnah zu erleben. Nach langer coronabedingter Pause war es den 6. Klassen des Ceciliengymnasiums (6a-d) wieder möglich, das teutolab Physik der Universität Bielefeld zu besuchen. Auf die Schülerinnen und Schüler warteten viele Mitmach-Gelegenheiten, die sie einen ganzen Vormittag lang in der Rolle von echten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleben durften. Dabei kamen alltagsnahe Lerngegenstände und Themen zum Einsatz.

Weiterlesen: Physik hautnah – Besuch im teutolab Bielefeld

Details
Französisch

Internet-Teamwettbewerb findet breite Zustimmung

germany 3882973 1280In diesem Jahr fand der Internet-Teamwettbewerb des deutsch-französischen Instituts auch am Ceciliengymnasium breiten Zuspruch.

Insgesamt haben deutschlandweit 9000 Schülerinnen und Schüler anlässlich des deutsch-französischen Tages in Gruppenarbeit Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie beantwortet. Bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern waren dieses Mal auch bei uns Französisch-Anfängerinnen und -anfänger und auch fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler dabei.

Weiterlesen: Internet-Teamwettbewerb findet breite Zustimmung

Details
Sport

Ceci Inside – Das Luka-Jahr

Luka Frey TrampolinturnerinCI Hey, Luka, wie findest du den Titel für dieses Gespräch: Das „Luka-Jahr“?

Luka Ja, auf den Sport bezogen war das mein Jahr:

  • Deutsche Meisterin Einzelspringen (AK 17/18);
  • Junioren-Europameisterschaft Sotschi (russische Stadt am Schwarzen Meer): 7. Platz Einzel und 3. Platz Mannschaft;
  • Jugend-Weltmeisterschaft in Baku (Hauptstadt von Aserbaidschan): 5. Platz Einzel und 3. Platz Synchronspringen

CI Welcher Erfolg hat dich am meisten gefreut?

Luka Der fünfte Platz bei der WM war für mich der größte Erfolg – ich hatte vor dem Wettkampf Probleme mit dem Fuß, aber am Ende hat alles geklappt.

Weiterlesen: Ceci Inside – Das Luka-Jahr

Details
Deutsch

„Möge das bessere Argument gewinnen“ – Schulfinale von Jugend debattiert

Schulfinale von Jugend debattiertNachdem das beliebte Debattier-Format im letzten Jahr pandemiebedingt nicht an unserer Schule stattfinden konnte, freuten sich diesmal über 100 Neuntklässler und zahlreiche Oberstufenschüler auf das Ereignis in der Schulaula. Im Vorlauf hatten sich Aino Altheide (9a), Jule Schalles (9b), Bruno Seidel (9c) und Moritz Rüdiger (9d) in ihren jeweiligen Klassen als besonders diskussionsfreudig und überzeugend hervorgetan, sodass sie nun erstmalig mit Publikum zu der anspruchsvollen Streitfrage „Soll nur noch Schokolade verkauft werden dürfen, deren Kakao unter fairen Bedingungen angebaut und geerntet wurde?“ gegeneinander antraten.

Weiterlesen: „Möge das bessere Argument gewinnen“ – Schulfinale von Jugend debattiert

Details
Talentscouting

Das Ceci steckt voller Talente! – Beim Talentscouting bekommen sie professionelle Hilfe

ceci teillogoSeit mehreren Jahren ist der letzte Dienstag im Monat Jasmins Tag am Ceciliengymnasium. Jasmin ist Talentscout an der Universität Bielefeld und trifft sich mit Schülerinnen und Schülern, die von sich aus oder auf Empfehlung von Lehrkräften am Programm „Talentscouting“ teilnehmen. In Gesprächen mit Jasmin nehmen diese motivierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ihre eigene Zukunft aktiv in die Hand, indem sie über ihre Interessen, Fragen und Wünsche für die Zeit nach der Schule sprechen und gemeinsam mit einem Profi die nächsten Schritte in Richtung Studium oder Ausbildung planen.

Weiterlesen: Das Ceci steckt voller Talente! – Beim Talentscouting bekommen sie professionelle Hilfe

Details
Sport

Endlich wieder Stadtmeisterschaft

Bild1 2021 12 23So viele Wettkämpfe konnten und durften auf Grund der prekären Corona-Situation in den letzten 18 Monaten nicht stattfinden. Umso größer war die Freude, dass der rote Ball dieses Jahr wieder in den Körben landen durfte.

Zwei Mannschaften des Ceciliengymnasiums gingen bei den Basketball-Stadtmeisterschaften der Jungen an den Start – und das mit tollen Leistungen.

Die Wettkampfklasse I kehrte mit dem Vize-Stadtmeister-Titel aus dem Max-Planck-Gymnasium zurück. Eine beeindruckende Teamleistung und eine nicht enden wollende Spielfreude waren hier die ausschlaggebenden Punkte.

Weiterlesen: Endlich wieder Stadtmeisterschaft

  1. Umweltfreundliche Geschenk-Verpackungsideen
  2. Der Weg ist weit – Einladung zum Weihnachts-Kurzgottesdienst 2021
  3. Ausflug ins Jugendkonzert der Bielefelder Philharmoniker
  4. „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun!“
  5. Endlich wieder auf Musikfahrt
  6. Der Weg ins teutolab Chemie … endlich wieder offen
  7. Alle Wege führen… – zu William Shakespeare
  8. Informatik-Biber 2021 – Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner des letzten Jahres
  9. Das EULE-Projekt – Wie geht es weiter?
  10. Preis der Fachschaft Sozialwissenschaften für David Nalimov

Seite 14 von 98

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen