• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir sorgen für eine gesundheitsfördernde Lernumgebung, damit sich alle ganzheitlich entfalten können."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Schulleben

Übermittagsbetreuung

Trägerverein der Evangelischen Offenen und Mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e. V.Ein Angebot an die Eltern und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6

An fünf Tagen in der Woche bieten wir in Kooperation mit der Evangelischen Jugend ein verlässliches Nachmittagsangebot direkt im Anschluss an den Unterricht und Hausaufgabenbetreuung an.

Unser Nachmittagsangebot kann flexibel für alle oder nur ausgewählte Tage für die Zeit von 13.05 Uhr bzw. Unterrichtsschluss bis 16.00 Uhr gebucht werden. Für die Übermittagsbetreuung (ÜMi) am Ceciliengymnasium kooperiert die Schule mit dem Trägerverein der Evangelischen Offenen und Mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e. V., der das Übermittagsangebot für Schülerinnen und Schüler anbietet.

In den neu renovierten, großzügigen Räumen der ÜMi ist das Betreuungsteam von Montag bis Freitag im Zeitraum von 13 bis 16 Uhr für die Schülerinnen und Schüler da.

Das ÜMi-Angebot umfasst neben der Betreuung auch ein warmes Mittagessen (an den zuvor festgelegten Betreuungstagen)!

Neben dem gemeinsamen Mittagessen und der Hausaufgabenbetreuung stehen unterschiedliche Freizeitangebote sowohl drinnen als auch draußen zur Auswahl. Hierzu gehören u. a. Gesellschaftsspiele, eine Lektüreecke, Kicker und Billard, der Ruheraum, Bastelangebote sowie betreute und freie Spiele auf dem Schulhof (Tischtennis, Badminton, Basketball, Pedalos). Auch eine Sporthalle steht an einem Wochentag für ein ausgiebiges Sportangebot zur Verfügung.

In Absprache mit den Schülerinnen und Schülern werden Projekte oder thematisch orientierte Zusatzaktionen angeboten, teilweise auch außerhalb der Schule. Denkbar sind beispielsweise die Teilnahme am Carnival der Kulturen, Museums- und Kinobesuche oder verschiedene Ausflüge.

Selbstverständlich können die Schülerinnen und Schüler während der ÜMi-Zeiten auch das komplette AG-/Profilangebot nutzen (z. B. MINT, Theater, zahlreiche Sportarten) oder das Lernbüro aufsuchen.

Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine gute und abwechslungsreiche Betreuung anzubieten, sodass das Ceciliengymnasium auch im Nachmittagsbereich nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum ist.

Anmeldungen für die Übermittagsbetreuung

Die verbindlichen Anmeldungen für die Übermittagsbetreuung für das neue Schuljahr für die neuen 5. Klassen (mindestens ein Schulhalbjahr) können Sie im Rahmen des Kennenlernnachmittags im Foyer des Ceciliengymnasiums vornehmen. Falls Sie an diesem Zeitpunkt verhindert sind, müssen Sie bitte vorher im Schulbüro die Anmeldung vornehmen.

Ansprechpartner:

  • Herr Meinholz (Ceciliengymnasium)
  • Frau Boecker und Frau St. Marie (Trägerverein)

Weiterführende Links:

  • Übermittagsbetreuung der Evangelischen Jugend Bielefeld
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen