• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir pflegen die Gemeinschaft, die wir als Voraussetzung für individuelle Entwicklung begreifen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Schullaufbahn

Infos zum Sozialpraktikum

Info-Heft zum Sozialpraktikum

Vorschläge Praktikumsstellen

Das Organisationsteam für das Sozialpraktikum

organisationsteam sozialpraktikum

Kontakt Sozialpraktikum

L. Moritz (MOR)
Lehrerinnen und Lehrer
L. Moritz (MOR)

Fächer: Deutsch, Philosophie, Praktische Philosophie

Herr Moritz gehört zum Organisationsteam für das Sozialpraktikum.

D. Löher (LÖH)
Lehrerinnen und Lehrer
D. Löher (LÖH)

Fächer: Deutsch, Katholische Religionslehre

Frau Löher gehört zum Organisationsteam für das Sozialpraktikum.

Sozialpraktikum

Sozialpraktikum in BethelUnsere Schule hat seit dem Schuljahr 2004/05 ein zweiwöchiges (inzwischen 15-tägiges) Sozialpraktikum eingeführt, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei in einer sozialen Einrichtung unter professioneller Anleitung mitarbeiten. Die schulische Vorbereitung, Begleitung und Auswertung wird durch den Religions- bzw. Philosophieunterricht und durch Betreuungslehrer/-innen gewährleistet.

Unsere Ziele

Es geht beim Sozialpraktikum primär nicht um berufliche Orientierung, sondern um persönliche soziale Erfahrungen im Kontext einer sozialen Einrichtung. Wir entsprechen damit in besonderer Weise der nicht zuletzt von den christlichen Wurzeln unserer Schule herkommenden pädagogischen Grundorientierung, die als überfachlichen Schwerpunkt mittelfristiger Schulentwicklung ausdrücklich „Werteerziehung mit sozialen Schwerpunktthemen“ nennt. Die Öffnung der Schule auch für den sozialen Bereich soll theoretisches Lernen durch praktische Erfahrungen in außerschulischen Lebenswirklichkeiten ergänzen und vertiefen.

Zentrales Ziel dieses Praktikums ist es, in der kontinuierlichen Begegnung mit Hilfe bedürftigen Menschen soziales Handeln zu üben. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sollen zu verstärkter Selbstwahrnehmung und zu größerer Sensibilisierung und Verantwortungsbereitschaft für Mitmenschen führen. Das erscheint uns auch deshalb besonders wichtig, weil die Schere zwischen heiler Konsumwelt und Leistungsgesellschaft einerseits und der wachsenden Gruppe benachteiligter bzw. Hilfe bedürftiger Menschen andererseits immer mehr auseinanderklafft. Neben zunehmendem Individualismus und Egoismus auch bei Jugendlichen zeigen Untersuchungen aber durchaus auch deren Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen sozial zu engagieren. Durch das Kennenlernen sozialer Bereiche und Aufgaben in diesem Praktikum kann ihnen z. B. bewusst werden, dass auch die eigene Familie bzw. sie selbst einmal auf die Hilfe anderer angewiesen sein werden. Unsere Schülerinnen und Schüler fertigen einen mindestens dreiseitigen Praktikumsbericht an und erhalten von uns dafür bei rechtzeitiger Abgabe ein Zertifikat.

Titel
Platzsuche für Sozialpraktikumsplätze abgeschlossen
Arbeitsgemeinschaft Sozialpraktikum in Bethel
Suche für Sozialpraktikumsplätze hat begonnen
Nachhaltige Erfahrungen der Jahrgangsstufe 11 beim Sozialpraktikum
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen