Großen „Ärger im Stall“ hat unsere Hauptfigur Simon, ein geflüchteter Junge aus Libyen, der aus Sicht des Wirts nichts als Schwierigkeiten macht und laut seinem Arbeitgeber zu nichts zu gebrauchen ist. Wie diese in der Weihnachtsgeschichte bisher eher unbekannte Figur Simon doch noch maßgeblich zum Weihnachtswunder beiträgt und was die Geburt eines Kindes damit zu tun hat, das bringt uns das Krippenspiel eines Religionslehrekurses nahe, das in der Liebfrauenkirche für alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 aufgeführt wird. Der Gottesdienst beginnt um 8.00 Uhr.
„Mache dich auf – werde licht!“, lautet der Ruf im Buch des Propheten Jesaja, der über unserem Weihnachtsgottesdienst der Neustädter Marienkirche (Jgst. 8 – Q2) stehen soll. Es geht nicht um grelles Scheinwerferlicht, sondern um ein schlichtes, helles, durchscheinendes Licht. Ein Licht, das Hoffnung gibt, Orientierung bietet und den Weg weist. Der Appell „Mache dich auf!“ geht dem voraus – eine Aufforderung, sich zu erheben, den eigenen Weg zu suchen und als Licht in der Welt zu wirken.
Im Weihnachtsgottesdienst können wir diesen Ruf hören und darüber nachdenken, wie wir selbst zu einem Licht werden können – in einer Welt, die oft von Unsicherheit und Zukunftsangst geprägt ist. Es ist die Einladung, uns aufzurichten und in einer Zeit der Dunkelheit das Licht der Zuversicht und Hoffnung zu tragen. Der Gottesdienst beginnt um 8.15 Uhr.
Diese Hoffnung wurde erst kürzlich sichtbar, als ein Transporter mit vielen Sach- und Geldspenden und 100 Geschenk-Kartons im Waisenheim „Sonnenschein“ in Lviv eintraf. Unsere Verbindung zu dem Heim in der Ukraine und den ehrenamtlichen Helfern hier in Bielefeld wird von Jahr zu Jahr enger. Nach bald drei Jahren Krieg sind Not und Mangel dort allgegenwärtig. Unsere Hilfe kommt unmittelbar vor Ort an und den 80 Kindern mit leichten bis schweren körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen zugute. Viele Bilder und der ständige Austausch mit und der Besuch von Frau Olha Buianova, der Leiterin des Waisenheims, in unserer Schule zeugen davon. Daher soll unsere Weihnachtskollekte auch in diesem Jahr für diese konkrete Ukrainehilfe bestimmt sein.
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Bielefeld e. V.
DE87 4805 0161 0025 4812 01
Zweck: Ukraine-Hilfe
Herzliche Einladung an alle!