In der ersten Dezemberwoche hatten alle fünften Klassen des Ceciliengymnasiums die Möglichkeit, die Universität Bielefeld für einen Vormittag zu besuchen und sich mit physikalischen Fragestellungen aus den Bereichen Optik, Astronomie und Elektrizitätslehre auseinanderzusetzen. Natürlich wurden zu jedem Bereich viele interessante Experimente gemacht.
|
Elektrizitätslehre
|
Optik: Erstellen von Kordeln aus reflektierenden Bändern
|
Astronomie: Herstellung der Sternbilder
|
Am Ende des Tages durfte jedes Kind seine selbst gebastelte „Sternenbox“ mit nach Hause nehmen.
Der Tag war ein voller Erfolg, der nicht nur die Schülerinnen und Schüler begeistert hat, sondern auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die die jeweiligen Klassen mit den Physiklehrern begleitet haben.
Im Bericht einer Schülerin über den Ausflug zum Teutolab Physik war Folgendes zu lesen: „Der Tag an der Universität hat uns allen total viel Spaß gemacht.“
Nach so viel positiver Rückmeldung waren sich die Physiklehrerinnen und -lehrer schnell einig, einen Besuch im Teutolab zukünftig allen fünften Klassen anzubieten.
Das Teutolab Physik bietet dem Ceciliengymnasium ein weiteres Projekt mit der Universität Bielefeld im Bereich Physik und unterstreicht die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität.
Bereits etablierte Projekte des Ceciliengymnasiums mit der Physikfachschaft der Universität Bielefeld
- Studieren ab 16
- Herbstakademie Physik
- Experimentiernachmittage für Schüler