Infos zum Fach Musik
AG-Angebot
Musik AG-Angebot 2024/25
- Vor-Orchester
- Orchester
- Songs-AGs I und II
- Oberstufen-Chor
- Ceci/HG-Brass - Blechbläser
- Big Band
- AG-Übersicht – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Wahlfächer
Projekte
- Wir sind Partnerschule des Theaters Bielefeld
- Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)
Musik
Musik beschäftigt Kinder und Jugendliche heutzutage wie fast nichts anderes. Musik hören sie an der Bushaltestelle, unterwegs, zusammen mit Freunden, am Nachmittag und oft sogar während der Hausaufgaben. Viele Schülerinnen und Schüler machen selbst aktiv Musik, spielen ein Musikinstrument oder singen. Durch die ständige mediale Verfügbarkeit haben Kinder und Jugendliche bereits früh einen ausgeprägten Musikgeschmack.
Musikunterricht nimmt daher einen wichtigen Platz im Fächerkanon ein. Hier geht es darum, praktische Erfahrungen mit Musik zu sammeln, zu singen und musizieren, Musik selbst zu erfinden, zu tanzen, Musik gestalterisch umzusetzen und über Musik zu diskutieren. Warum macht mich manche Musik traurig und andere fröhlich? Wie ist Musik komponiert, damit sie bestimmte Effekte erzielt? Wie funktioniert Musik in der Werbung?
Im Musikunterricht werden Schülerinnen und Schüler andere Musik als die gewohnte kennenlernen, hinterfragen also die eigenen Musikhörgewohnheiten und werden aufgeschlossen für Neues. Wer ein Instrument spielt oder gern singt, kann im Vor-Orchester, im Orchester, bei Ceci/HG-Brass (den Blechbläsern), in der Big Band und in den Songs-AGs sowie im Oberstufen-Chor mitwirken. Unsere Musikensembles und Chöre gestalten Schulveranstaltungen und Konzerte.
Wer möchte, kann in Jahrgangsstufe 5 ein Streich- oder Blasinstrument in der Orchesterklasse lernen. Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Trompete, Euphonium, Klarinette, Saxophon oder Querflöte stehen zur Auswahl.
In der Mittelstufe (Jgst. 9 und 10) lässt sich Musik als Teil des Differenzierungsfaches Darstellen und Gestalten in Verbindung mit dem Fach Literatur wählen.
Musik in der Oberstufe
Im Musikunterricht stehen in der Oberstufe Themen wie Filmmusik, Musik und Politik, musikalisch-gesellschaftliche Umbrüche, z. B. um 1900, Kompositionsprojekte und Musizieren mit der Lerngruppe im Mittelpunkt.
In Kooperation mit dem Helmholtz-Gymnasium besteht die Möglichkeit, sofern sich genug Schülerinnen und Schüler dafür interessieren, einen Leistungskurs Musik anzubieten.
Neben dem regulären Musikunterricht bietet das Ceciliengymnasium Kurse mit Praxisbezug an. So können singbegeisterte Schülerinnen und Schüler in der Jgst. Q1 einen vokalpraktischen Kurs belegen. Schülerinnen und Schüler mit Vorerfahrungen im Instrumentalbereich können am Instrumentalpraktikum teilnehmen.
Durch die Anwahl des Vokal- bzw. Instrumentalpraktikums lassen sich jeweils zwei Musik-Grundkurse in der Oberstufe ersetzen.
Auf freiwilliger Basis steht den Oberstufenschülerinnen und -schülern ebenfalls das Musik-AG-Angebot zur Verfügung.