• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir bereiten umfassend auf Studium und Beruf vor, sodass alle die Möglichkeit haben, ihre Chancen wahrzunehmen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Fächer

Infos zum Fach Kunst

  • Wahlfach Darstellen und Gestalten
  • pdfKunstunterricht am Ceciliengymnasium
  • pdfKursangebot
  • pdfKunst in der Oberstufe
  • pdfLeistungsbewertung
  • Links und Infos

Kunst

„In der Kunst kommt die Praxis immer vor der Theorie.“ – Picasso

Das Fach Kunst nimmt mit seinem verstärkten Praxisanteil, seinem hohen handwerklichen Anteil, eine besondere Stellung am Ceciliengymnasium ein, kunstpraktische Arbeitsphasen machen mindestens zwei Drittel der Unterrichtszeit aus, in der Unterstufe noch deutlich mehr!

„Kunst ist der beste Weg, die Kultur der Welt zu begreifen.“ – Picasso

AquarellInnerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe I leistet das Fach Kunst seinen Beitrag im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung durch die Vermittlung einer ästhetischen Grundbildung. (pdfDer Kunstunterricht am Ceciliengymnasium...)

Die hierbei erworbene Kreativität ist sicherlich in vielen anspruchsvollen Berufen und Studien von Vorteil und die erworbene Bildkompetenz ermöglicht in unserer schnelllebigen Informationsgesellschaft eine gute Orientierung.

Wie alle Fächer basiert der Kunstunterricht auf den Richtlinien und Lehrplänen des Landes und konkreten Vorgaben und Schwerpunktsetzungen durch die Fachkonferenz (pdfLeistungsbewertung).

  • Uns stehen zwei Fachräume und ein Druckraum, in dem sich auch ein Tonbrennofen befindet, zur Verfügung.
  • Das Fach wird von der Jgst. 5 bis zum Abitur angeboten (pdfKursangebot).
  • AG-Angebote, Druckwerkstatt, Wettbewerbsteilnahmen und die Zusammenarbeit mit regionalen Künstlern öffnen den Kunstunterricht am Ceciliengymnasium.
  • Die Ergebnisse künstlerisch-gestaltender Arbeit werden regelmäßig und wechselnd im gesamten Schulgebäude und auf der Homepage ausgestellt. Schauen lohnt sich!

Beispiele für Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht

  • Click to enlarge image Kunst2016-01.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-02.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-03.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-04.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-05.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-06.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-07.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-08.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-09.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-10.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-11.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-12.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-13.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-14.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-15.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-16.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-17.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-18.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-19.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-20.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-21.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-22.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-23.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-24.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-25.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-26.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-27.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-28.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-29.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-30.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-31.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-32.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-33.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-34.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-35.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-36.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-37.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-38.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-39.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-40.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-41.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-42.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-43.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-44.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-45.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-46.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-47.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-48.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2016-49.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.ceciliengymnasium.de/index.php/faecher/kunst?start=10#sigProId3a27c9d4b8
Titel
Stadtplätze – Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Stadtarchitektur in der Grundrissdarstellung
Die besondere Mineralquelle – ein Kunstprodukt
Handverfremdungen
Marseille - Städteansichten vor und nach der Renovierung
Design your rubbish!
Kunstaktion der Klasse 6c
Kunst in Tüten
In der Bar zum Krokodil. Die Schlagerwelt der 20er Jahre
Kunstkurs 10
Japan helfen – mit Hochdruck

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen