Instrumentalpraktikum
Instrumentalpraktischer Kurs (IP)
In Jahrgangsstufe Q1 kann statt des Musikkurses oder zusätzlich das sogenannte Instrumentalpraktikum gewählt werden. Es handelt sich um einen dreistündigen Kurs, der in erster Linie aus den Proben des jeweiligen Ensembles besteht (Orchester oder Big Band). Die weiteren Stunden finden im Rahmen des Vokalpraktikums bzw. mit Kammermusikproben oder teilweise eigenverantwortlichen Musikproben statt. Die Ergebnisse der Arbeit kommen in den Konzerten (Sommer- und Nikolauskonzert), bei Ausstellungseröffnungen, Abiturverabschiedungen, an den Tagen der offenen Tür und weiteren Schulveranstaltungen zur Aufführung.
Hier lernt man, Schulveranstaltungen musikalische und mitzugestalten, mit Lampenfieber umzugehen, vor Publikum zu sprechen (ggf. Moderation), zu singen und zu spielen und wie man ein Konzert plant und organisiert.
Voraussetzung ist ein mittleres bis hohes Niveau im Instrumentalspiel. Daher sollte man idealerweise schon vorher Teil des Ensembles sein und auf jeden Fall vor der Fächerwahl Rücksprache mit den Musikkolleginnen und -kollegen halten.